Trump wollte Mitarbeiterin zurück, um auf „ihren Hintern schauen zu können“
verurteilt. Die Autorin Jean E. Carroll hatte Trump vorgeworfen, sie in den 1990er Jahren vergewaltigt zu haben. Das Gericht urteilte, Trump habe sie sexuell belästigt, der Vorwurf der Vergewaltigung wurde aber abgewiesen. Die Aussagen von Ex-Angestellten aus seiner Amtszeit im Weißen Haus könnten Trump jetzt schon wieder in Schwierigkeiten bringen.
Demnach habe er gefordert, dass sie zurückkommen solle, „damit er auf ihren Hintern schauen könne“. Daher habe sich Grisham selbst „extrem unangenehm“ gefühlt.Donald Trump: Neue Vorwürfe belasten den Ex-Präsidenten, war Trumps Verhalten kein Geheimnis innerhalb des Teams vom Weißen Haus.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
TV-Auftritt von Donald Trump bei CNN: Trump bleibt TrumpBei einem Townhall-Meeting des Senders CNN trifft Donald Trump auf ein ihm freundlich gesinntes Publikum und wiederholt alle von ihm bekannten Lügen.
Leer más »
„Halleluja“: Helene Fischer verbrennt sich bei Konzert beinahe den HinternFünf Abende gastierte Helene Fischer auf ihrer großen Live-Tour in Stuttgart. Beim letzten Auftritt kam es zu einem kleinen Patzer, bei dem der Sängerin ganz schön heiß wurde.
Leer más »
Leben mit Lipödem: Aichacherin kämpfte zehn Jahre gegen ihren KörperDie Aichacherin Ines Bleis leidet seit langem an Lipödem. Sie ignorierte die Krankheit, bis die Schmerzen zu stark wurden. Heute will sie Betroffenen Hoffnung schenken. lauramielke_ hat mir ihr gesprochen.
Leer más »
Kollegin zum Tod von Shireen Abu Akleh: „Ich kann ihren Anblick nicht vergessen“Der Tod der palästinensisch-amerikanischen Journalistin ShireenAbuAkleh vor einem Jahr löste weltweit Entsetzen aus. Sie wurde in Jenin von israelischen Militärs erschossen. Mit dabei: ihre Kollegin Shatha Hanajsheh. Wir haben mir ihr darüber gesprochen.
Leer más »
Europäische Rabbiner verlegen ihren Hauptsitz nach MünchenMünchen habe sich zuletzt als Anlaufstation jüdischer Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und aus Russland zu einem neuen Kristallisationspunkt für jüdisches Leben in Europa entwickelt, begründet die Konferenz der europäischen Rabbiner ihre Entscheidung.
Leer más »