Treiben Lebensmittelkonzerne aus Profit-Hunger die Preise nach oben?

España Noticias Noticias

Treiben Lebensmittelkonzerne aus Profit-Hunger die Preise nach oben?
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 69%

Einer Studie zufolge nutzen Lebensmittel|hersteller die Krise, um satte Gewinne zu kassieren. Die Ernährungsindustrie widerspricht vehement. Was ist dran an dem Vorwurf?

Rund 6000 Betriebe der Ernährungsindustrie, davon 90 Prozent kleine und mittelständische Unternehmen, stünden in Deutschland vier großen Handelskonzernen gegenüber und sorgten damit für hohen Wettbewerb und Preisdruck."Es ist anzuzweifeln, dass Unternehmen unter diesen Bedingungen über einen langen Zeitraum unverhältnismäßig und ungerechtfertigt hohe Profite generieren können.

Viele Faktoren müssten bei der derzeitigen Inflation von Lebensmitteln beachtet werden. Es sei nicht ersichtlich, ob sie im Inflationsmodell der Allianz Trade ausreichend berücksichtigt worden seien. So sei Deutschland stärker . Der Kostendruck in der energieintensiven Ernährungsindustrie sei besonders stark gewesen. Aufgrund der Preise und des drohenden Gasmangels sei es teilweise zu Einschränkungen bei der Produktion gekommen. Diese zögen meist weitere Kollateralschäden nach sich, heißt es in der Erklärung.Timo Wollmershäuser, Konjunkturchef beim Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, hält die Anschuldigung des Profit-Hungers für"spekulativ".

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Die Corona-Warn-App warnt nicht mehr vor »erhöhtem Risiko« einer InfektionDie Corona-Warn-App warnt nicht mehr vor »erhöhtem Risiko« einer Infektion»Ich habe eine rote Kachel«: Dieser Satz bestimmte in der Pandemie die Wochenplanung vieler Leute. Nun warnt die CoronaWarnApp nicht mehr vor möglichen Kontakten mit Coronainfizierten.
Leer más »

Bangen vor der Krönung Charles III.: Die Angst vor einer YouTube-PanneBangen vor der Krönung Charles III.: Die Angst vor einer YouTube-PanneEigentlich kann am kommenden Samstag nichts mehr schiefgehen, sagt der für die Musik verantwortliche Lieutenant Colonel Craig Hallatt im Interview – eigentlich. KingCharles Kroenung Royals
Leer más »

Studie zur Radbahn unter der U1: Das sind die ErgebnisseStudie zur Radbahn unter der U1: Das sind die ErgebnisseRadfahren in Berlin: Experten haben Varianten für die Radbahn zwischen Kottbusser Tor und Oberbaumbrücke untersucht. Es ging um Chancen und Kosten.
Leer más »

Die Wertungen für Redfall markieren das Ende einer jahrelangen ErfolgssträhneDie Wertungen für Redfall markieren das Ende einer jahrelangen ErfolgssträhneInternationale Tests lassen kaum ein gutes Haar an Redfall. Damit geht die lange Ära von Arkane als nahezu makelloser Presseliebling zu Ende.
Leer más »

Ängstliche KI wird rassistischerÄngstliche KI wird rassistischerStudie zeigt, Verhalten von großem Sprachmodell ändert sich, wenn die KI zuvor über Angst gesprochen hat.
Leer más »

Medikamentenmangel: Hersteller fordern SofortmaßnahmeMedikamentenmangel: Hersteller fordern SofortmaßnahmeDie Arzneimittel-Produzenten beklagen die schwierige Lage vieler Hersteller und fordern die Politik zum Handeln auf.
Leer más »



Render Time: 2025-04-17 13:07:27