Eine neue Studie offenbart große Wissenslücken bei Viertklässler:innen. Das Problem beginnt schon in den Kitas, dort muss die Ampel handeln.
Zu viele Kinder können in der vierten Klasse nicht gut lesen, rechnen oder schreiben Foto: Oliver Berg/dpa
Dieses Mal jedoch wollen die Verantwortlichen keine mildernden Umstände gelten lassen, nicht mal die Pandemie. Zu eindeutig hat der IQB-Bildungstrend die Bildungsmisere an Grundschulen offen gelegt.
Das ist sicher nicht verkehrt. Mindestens genauso wichtig wäre allerdings, die Probleme bereits viel früher anzugehen – nämlich bereits in den Kitas. Dass in der Frühen Bildung die Weichen für die Chancengleichheit gelegt werden, betonen Bildungsforscher:innen seit Jahren. Dennoch sind Kitas in Sachen Ausstattung und Bezahlung bis heute so unattraktiv, dass viele Fachkräfte nach kürzester Zeit wieder weg sind.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Studie: Viertklässler immer schlechter in Mathe und DeutschLaut einer neuen Schulstudie sind Viertklässler in Deutsch und Mathematik erneut schlechter geworden. Schuld seien auch Corona-Schulschließungen.
Leer más »
Die Berlinerin Karoline Herfurth im Interview: „Auch eine große Herde von Pferden kann eine Familie sein“Bald startet ihr neuer Kinofilm „Einfach mal was Schönes“. Die Regisseurin und Schauspielerin über Erfolgserlebnisse, Älterwerden und ihre Work-Life-Balance.
Leer más »
Bildungsstudie: Viertklässler in Berlin und Brandenburg weit abgeschlagenSowohl in der Rechtschreibung, beim Lesen und Zuhören, aber auch im Fach Mathematik sind ihre Kompetenzen von Berliner Schülern schlechter als der Bundesdurchschnitt.
Leer más »
Jeder Zehnte geht mit akuter Corona-Infektion zur ArbeitGliederschmerzen, Kratzen im Hals – eine Erkältung oder Corona-Symptome. Eine Studie hat herausgefunden, dass jeder Zehnte mit Corona zur Arbeit geht.
Leer más »
IQB-Bildungstrend: Wo Grundschulkinder am wenigsten lernenWie gut sind Viertklässler in Deutsch und Mathe? Eine Studie liefert Zahlen, die „nicht hinnehmbar sind“. Doch unter den Bundesländern gibt es zumindest einen Aufsteiger.
Leer más »