Nein zu Exen und Stegreifaufgaben: Nicht angekündigte Leistungstests in Schulen erhöhen laut einer Studie die Ängstlichkeit von Schülern und senken ihre Freude am Lernen. Angekündigte Tests erhöhen die Zufriedenheit und den Lernerfolg
Schülerinnen und Schüler kennen diese Unsicherheit: Werden wir heute eine Stegreifaufgabe schreiben? Und wenn ja, in welchem Fach? Das Ergebnis dieser Sorge kann der Verlust der Lernfreude sein, kann Angst nähren und die Stimmung trüben.
In zahlreichen Bundesländern ist bereits geregelt, dass sämtliche schriftliche Leistungstests angesagt werden müssen. In Bayern gilt das nicht für sogenannte Stegreifaufgaben, die sich auf den Inhalt der vorherigen Stunde und auf das Grundwissen beziehen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Top-Spieler um Haaland & Nkunku verpassen WM: Verletzt, nicht nominiert, nicht qualifiziertWenn am Sonntag die Weltmeisterschaft in Katar offiziell startet, muss der seit kurzem wertvollste Fußballer der Welt von zuhause zusehen: Erling Haaland.
Leer más »
IAB-Studie: Deutscher Arbeitsmarkt verliert bis 2035 rund sieben Millionen MenschenViele Beschäftigte der Baby-Boomer-Jahrgänge gehen bald in Rente. Das hat massive Folgen für den Arbeitsmarkt, warnt das Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Leer más »
Studie zu Klimawandel: Anstieg des Meeresspiegels bedroht auch FelsenküstenFelsige Küstenabschnitte galten als relativ widerstandsfähig gegen steigenden Meeresspiegels. Eine Studie zeigt nun, dass doch dramatische Folgen drohen.
Leer más »
Studie: Deutsche Jugend blickt weniger zuversichtlich in die ZukunftDie weltweiten Krisen vermiesen der Jugend die Stimmung. Laut einer aktuellen Studie wird ein Ende der Wohlstandsjahre befürchtet.
Leer más »
Neue Studie: Deutschland bremst einheitlichen Bahnverkehr in Europa ausUm mehr Fernverkehr auf die Schienen zu verlagern, braucht es europaweit ein einheitliches Eisenbahnnetz. Doch die Deutsche Bahn hinkt bei vielen Entwicklungen hinterher.
Leer más »
KfW-Studie: Halb Deutschland investiert zu wenig in Kitaplätze – 10,5 Milliarden Euro Rückstau10,5 Milliarden Euro fehlen für den Kitaausbau. Das Problem betrifft fast die Hälfte der Kommunen. Schuld ist nicht allein die Haushaltslage.
Leer más »