Wegen der Stromausfälle in der Ukraine hat Deutschland dem Land 16 Generatoren geliefert.
Ein von russischen Raketen getroffenes Elektrizitätswerk in der ukrainischen Region Charkiw.
Die Geräte seien bereits im Land und für den Zivilschutz in den Gebieten Donezk, Kiew, Luhansk, Tschernihiw und Tscherkassy bestimmt, teilte die deutsche Botschaft in Kiew per Twitter mit. Die Generatoren verschiedener Leistungsstärken seien vom Auswärtigen Amt finanziert und vom Technischen Hilfswerk in die Ukraine gebracht worden.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kamila Valieva weiter im Doping-Fokus: WADA-Chef rügt Russland wegen Zeitspiel in UntersuchungenIm Fall der unter Dopingverdacht stehenden Kamila Valieva hat WADA-Chef Witold Banka, den Zeitdruck auf die russische Antidoping-Agentur RUSADA erhöht.
Leer más »
'Unausweichlicher Schritt': Altenheim schließt wegen PersonalnotErkrankte Mitarbeitende und eine generell angespannte Personallage in der Pflege haben dazu geführt, dass im Landkreis Lichtenfels ein Seniorenheim bis auf Weiteres schließen muss. Ein Trend scheint sich demnach fortzusetzen.
Leer más »
Wegen Wäsche: Serkan Yavuz und Samira hatten krassen StreitBei Serkan Yavuz (29) und Samira Klampfl (28) hing der Haussegen schief! Die ehemaligen Bachelor in Paradise-Kandidaten sind vor knapp einem halben Jahr Eltern einer gemeinsamen Tochter geworden. Auch wenn sie überglücklich mit ihren Nachwuchs sind, stellt der Alltag mit Kind das Paar immer wieder vor neue Herausforderungen. Momentan haben Serkan und Samira wegen ihrer Tochter sogar kaum Zeit für Sex. Doch nicht nur das scheint die Stimmung bei ihnen zu Hause anzuspannen: Serkan ist ziemlich unzufrieden mit den Haushaltsfähigkeiten seiner Partnerin.
Leer más »
Aktivisten ketten sich an Schilderbrücken: Erneut Verkehrseinschränkungen wegen Klimaprotesten in Berlin – weitere Störungen angekündigtIn Berlin haben Aktionen von Klimaaktivisten erneut zu Einschränkungen im Straßenverkehr geführt. Demonstranten klebten sich an mehreren Stellen in der Stadt auf den Asphalt und befestigten sich an Schilderbrücken.
Leer más »
US-Gericht: Höchststrafe für Meta wegen Intransparenz bei WahlkampffinanzierungNach Verstößen gegen Gesetz zur Offenlegung von Wahlkampffinanzierung verhängt ein Richter in Washington die Höchststrafe von 24,6 Millionen US-Dollar für Meta.
Leer más »