US-Gericht: Höchststrafe für Meta wegen Intransparenz bei Wahlkampffinanzierung Meta AdLibrary
Der Facebook-Mutterkonzern Meta wurde zu einer Strafe von 24,6 Millionen US-Dollar verurteilt, nachdem er gegen ein Gesetz zur Offenlegung der Wahlkampffinanzierung – der 1972 verabschiedete Fair Campaign Practices Act – verstoßen hat.Da Meta in 822 Fällen vorsätzlich das Gesetz missachtet habe, konnte das Gericht die Strafe auf 30.000 US-Dollar je Verstoß erhöhen.
Der Fair Campaign Practices Act verpflichtet Werbetreibende von Kampagnen und auch Unternehmen wie Meta, die politische Anzeigen hosten, entsprechende Informationen über derartige Anzeigen rechtzeitig auf ihren Plattformen "zur öffentlichen Einsichtnahme" zur Verfügung zu stellen. Die Durchsetzung des Wahlkampffinanzierungsgesetzes hatte bisher zu weiteren Verurteilungen bei zwei Unternehmen geführt, allerdings zu deutlich geringeren Summen .
Die hohe Strafe bei Meta ist gerechtfertigt, da das Unternehmen seit Dezember 2018 wiederholt gegen das Gesetz verstoßen habe und bereits verurteilt wurde, wie der Washingtoner Generalstaatsanwalt Bob Ferguson sagte. , die im Fair Campaign Practices Act verlangten Informationen seien dort jedoch nicht enthalten gewesen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Champions League: Nach Bayern-Pleite - Ryanair legt gegen Robert Lewandowski nachIn der Champions League ist für den FC Barcelona zum zweiten Mal in Folge nach der Gruppenphase Schluss. Dies nimmt Ryanair zum Anlass, um ein weiteres Mal gegen Robert Lewandowski zu sticheln.
Leer más »
Nach Festnahme von Kollegen: Frühere russische Präsidentschaftskandidatin Sobtschak nach Litauen geflohenXenia Sobtschak berichtete über Folter in russischen Gefängnissen, trat als Präsidentschaftskandidatin gegen Putin an, kritisierte öffentlich den Krieg in der Ukraine. Aus diesem Grund verließ sie jetzt Russland:
Leer más »
Tod nach Medikamenten-Verwechslung: Prozess gegen Pflegeheimmitarbeiter - Urteil ist rechtskräftig - idowaNach einer schwerwiegenden Medikamentenverwechslung in einem Pflegeheim in Mengkofen sind drei Mitarbeiter im November 2021 wegen unterlassener Hilfeleistung schuldig gesprochen und zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Urteil ist nun rechtskräftig.
Leer más »
Griechenland: Scholz reist nach Athen – Griechen hoffen auf klaren Kurs gegen türkische GebietsansprücheGriechenland will mit deutschen Panzern die benachbarte Türkei in Schach halten. Athen erwartet von der Bundesregierung auch mehr politische Unterstützung im Ägäis-Streit.
Leer más »
Frankfurter Sieg gegen Marseille: Eintracht Frankfurt nach Sieg mit allen ChancenDramatisches Spiel mit glücklichem Ende für die Eintracht: Die Frankfurter besiegen Olympique Marseille in der Champions League und haben damit das Achtelfinale in der eigenen Hand. ChampionsLeague EintrachtFrankfurt
Leer más »
Maßnahmen gegen ungeimpfte Pflegekräfte: Nach Tätigkeitsverboten wegen Impfpflicht in Saarbrücken: Heimbetreiber sehen Pflegebedürftige in GefahrDer Regionalverband Saarbrücken greift gegen ungeimpfte Pflegekräfte durch. Die privaten Heimbetreiber protestieren und warnen, dass pflegebedürftige Menschen Schaden nehmen. Impfpflicht
Leer más »