Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft kritisiert Lücken in den Plänen von Finanzminister Christian Lindner zum Kampf gegen Organisierte Kriminalität und Geldwäsche.
angekündigten Stärkung des Zollkriminalamts im Kampf gegen Geldwäsche eine wesentlich bessere Zusammenarbeit von Bund und Ländern sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Bei Organisierter Kriminalität fänden Straftaten, Geldwäsche und Steuerhinterziehung meist aus Sicht der Täter bestens aufeinander abgestimmt statt. „Wichtig ist deshalb eine zentrale Koordinationsstelle“, forderte Köbler. „Am besten wäre es, das Bundesfinanzkriminalamt würde eine bestmögliche Koordination der verschiedenen Ressorts und Länder erreichen, denn das Verbrechen macht nicht vor Ländergrenzen halt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten : Karmeliten-Brauerei in Straubing wird am Dienstag bestreikt - idowaZum ersten Mal in der fast 700-jährigen Firmengeschichte der Karmeliten Brauerei in Straubing bestreikt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) heute das traditionsreiche Brauhaus.
Leer más »
Bundesfinanzminister Lindner gegen IndustriestrompreisIn der Diskussion um einen Industriestrompreis meldet sich Finanzminister Lindner . Er sieht die Pläne des Wirtschaftsministeriums 'kritisch'.
Leer más »
Statistik der Woche: 1,8 Milliarden Euro Einnahmen durch Cannabis-SteuerDie Legalisierung von Cannabis rückt näher. Welche finanziellen Auswirkungen dieser Schritt hätte, zeigt unsere Infografik.
Leer más »
Finanzchefin übernimmt bei Qantas das SteuerQantas ernennt Finanzchefin Vanessa Hudson zur neuen Vorstandsvorsitzenden. Sie wird im November die Nachfolge von Alan Joyce antreten, der die Fluggesellschaft in den vergangenen 15 Jahren durch zahlreiche Krisen navigiert hatte.
Leer más »
ohne führerschein am steuerDie Zahl der Menschen, die ohne gültige Fahrerlaubnis auf den Straßen in Bremen und Niedersachsen unterwegs sind, ist laut Polizei gleichbleibend hoch. Ihnen drohen Sperren, Geldbußen und sogar Haftstrafen.
Leer más »
Steuer-Tipps für Dienst- und BetriebsräderFördert die Gesundheit und schont die Umwelt: Immer öfter stellen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ein Dienstrad anstelle eines Firmenwagens zur Verfügung. Auch steuerlich hat das Vorteile.
Leer más »