Söder kritisiert katholische Kirche für Umgang mit Missbrauchsskandal

España Noticias Noticias

Söder kritisiert katholische Kirche für Umgang mit Missbrauchsskandal
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Bayerns Ministerpräsident, selbst Protestant, geht wegen der langsamen Aufarbeitung des Missbrauchsskandals mit der katholischen Kirche hart ins Gericht. Auch zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare äußert sich Söder deutlich.

Foto: Peter Kneffel / dpa

Die katholische Kirche ist in der Krise – publik gewordene Fälle von Missbrauch und sexueller Gewalt erschüttern seit Jahren die Gesellschaft. Nun hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die katholische Kirche für ihren Umgang mit dem Missbrauchsskandal kritisiert. Es habe »einfach viel zu lange« gedauert, bis Verantwortungsträger reagiert hätten, sagte er zur Eröffnung derdes Zentralkomitees der deutschen Katholiken .

Die Kirche könne nur mit transparenter und entschiedener Aufarbeitung Vertrauen zurückgewinnen, sagte Söder. »Die Kirche hat eine einzigartige moralische Garantenstellung« – und darum gehe man auch zu Recht besonders hart mit ihr ins Gericht. Söders Worte sind insofern bemerkenswert, als die CSU schon durch das »christlich« im Parteinamen seit jeher eine enge Verbindung zu den Kirchen, insbesondere zur katholischen, pflegt.

Die Synodalversammlung hatte im März nach einem mehr als dreijährigen Prozess vorsichtige Reformen beschlossen – beispielsweise, dass offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare zugelassen und Frauen in sakramentalen Ämtern gestärkt werden sollen. Außerdem soll ein synodaler Ausschuss eingerichtet werden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

TSV Böbrach: Schlechtester Fußballverein Bayerns kann dank Spenden weitermachenFür die schlechtesten Kicker Bayerns geht’s weiter: Der TSV Böbrach hat genug Spenden gesammelt, um auch weiterhin haushoch verlieren zu können. Soll man sich da freuen?
Leer más »

Ministerpräsident Weil will Strompreisdeckel für IndustrieMinisterpräsident Weil will Strompreisdeckel für IndustrieStephan Weil fordert einen Strompreisdeckel für die Industrie - aber nur für einen begrenzten Zeitraum. Im ZDF-Morgenmagazin erklärt er sich.
Leer más »

Mühsame Tarifeinigung in Bayerns BrauwirtschaftMühsame Tarifeinigung in Bayerns BrauwirtschaftBayern|s Brauer und die Gewerkschaft NGG haben per Schlichterspruch einen Tarifabschluss erzielt. Für die Beschäftigten gibt es einen kräftigen Lohnaufschlag. Unterdessen läuft der Bier-Absatz in den Biergärten wetterbedingt nur zäh an.
Leer más »

Kolo Muani: Wer ist der Stürmer auf Bayerns Wunschliste?Kolo Muani: Wer ist der Stürmer auf Bayerns Wunschliste?Am Mittwoch schoss Kolo Muani EintrachtFrankfurt ins DFB-Pokal-Finale. Auf der Wunschliste des FCBayern steht der Franzose schon länger. Doch passt Muani überhaupt nach München?
Leer más »

Bayerns Verfassungshüter verhandeln über Klage gegen Polizeiaufgabengesetz„Das darf es in einem Rechtsstaat nicht geben“: Fünf Jahre nach dem heftigen Streit um das PAG verhandeln Bayerns Verfassungshüter erstmals über die Frage, ob die Machtbefugnisse der Polizei zu weit gehen. Im Fokus steht die Präventivhaft.
Leer más »

Bayerns Landtag findet geschwärzten Prüfbericht „völlig in Ordnung“Der Streit um Rügen des Rechnungshofes beim Ausbau der Münchner S-Bahn wird immer merkwürdiger: Die Finanzaufsicht hat die Staatsregierung längst öffentlich kritisiert, dennoch bleiben viele Prüfergebnisse unter Verschluss. SZPlus
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 21:33:13