Nach der Absage durch den Bund im Sommer wollte Hamburg ein eigenes Terminal für Flüssiggas im Hafengebiet bauen. Doch auch dieser Plan des Senats ist nun
. Doch auch dieser Plan des Senats ist nun gescheitert.Zwei entscheidende Gründe ließen die Verantwortlichen am Ende den Daumen für das LNG-Terminal in Moorburg senken. Teile des südlichen Hafens wären möglicherweise abgeschnitten worden, weil die Anlage zu viel Platz benötigt hätte – womöglich würden Schiffe nicht am Terminal vorbeifahren können.Außerdem hätten einem Gutachten zufolge rund 500.
Ganz aufgeben will Hamburg die Idee aber nicht – und möchte das Thema LNG-Terminal stattdessen in einem kleineren Rahmen aufgreifen. So könnte eine kleinere Anlage in Moorburg entstehen, die über sogenannte Feederschiffe, die von Brunsbüttel aus pendeln, betankt würde.LNG-Terminal bei Hamburg: Minister lobt „Deutschlandgeschwindigkeit“
Hamburg hatte sich als Standort für eines der insgesamt vier Terminals angeboten, mit denen die Bundesregierung die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Erdgas reduzieren will. „Es liegt im nationalen Interesse, dass alle verfügbaren Floating-Units so früh wie möglich in Betrieb genommen werden“, hatte Bürgermeister Peter Tschentscher im Juli erklärt. Hamburg sei bereit, dazu einen Beitrag zu leisten.
Nun hieß es am Freitag, der Senat habe in Abstimmung mit dem Bundeswirtschaftsministerium angeboten, die Stationierung eines kleineren LNG-Terminalschiffs zu prüfen. „Aufgrund der wesentlich kleineren Dimension fallen viele der Herausforderungen geringer aus, die sich bei einem großen LNG-Terminal ergeben“, teilte die Umweltbehörde weiter mit.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Nach extremer Trockenheit im Sommer: So sieht es am Sylvensteinsee ausDer Sylvensteinsee ist das Wasserreservoir für das Oberland und München. Im Sommer war der Pegel extrem gesunken. Da war der jüngste ergiebige Regen Gold wert.
Leer más »
Nach angekündigtem Milliardenzuschuss vom Bund: Union fordert weitere Schritte zur Dämpfung der StrompreiseMit 13 Milliarden Euro will die Ampelregierung steigende Strompreise bekämpfen. Der Union ist das zu wenig.
Leer más »
Mehr Tempo nach Bund-Länder-Runde zu Energiekrise gefordertDie Reaktionen nach dem Bund-Länder-Gipfel spiegeln Enttäuschung wider. Forderungen nach mehr Tempo werden laut.
Leer más »
Nach Bund-Länder-Treffen und 'Doppelwumms': Wo ist Scholz?Erst verkündet Olaf Scholz mit großem Tamtam den 'Doppelwumms' und dann kommt: nichts. Führt der Kanzler eigentlich diese Ampel-Koalition?
Leer más »
Von Wadern nach Losheim: Nach Unfall setzt Autofahrer seine Alkoholfahrt unbeeindruckt fortErst getrunken, dann ans Steuer gesetzt: Das ist einem Mann im Landkreis Merzig-Wadern zum Verhängnis geworden. Und das nach Angaben der Polizei nicht zum ersten Mal. unfall alkohol wadern losheim
Leer más »
München: Mann nach Streit in MVV-Bus brutal angegriffen - Jetzt sucht die Polizei nach drei MännernIn München kam es zu einem heftigen Angriff auf einen 44-Jährigen. Vorangegangen war ein Streit in einem MVV-Bus. Die Polizei sucht jetzt mit Hilfe von Täter-Fotos auf Hinweise.
Leer más »