Stefan Schmidt rettete als Kapitän der „Cap Anamur“ Geflüchteten das Leben. Heute ist er Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein.
taz am wochenende: Herr Schmidt, was treibt Sie an, sich auch mit 81 Jahren noch ehrenamtlich für Geflüchtete einzusetzen?
Sie sind über 20 Jahre auf Transportschiffen zur See gefahren. Wie kam es dazu, dass Sie schließlich Kapitän des Hilfsgüterschiffs „Cap Anamur“ wurden? Genau, wir lagen im Hafen von Malta, um das Schiff reparieren zu lassen. Dann sind wir in Richtung Nordafrika gefahren, um zu testen, ob alles richtig läuft. Eigentlich wollten wir wieder nach Westafrika fahren. Aber es kam anders. Es war Mittag, als der zweite Offizier zu mir kam und sagte: „Du, da ist so ein Boot.“Nein. Es sah so aus, als würden die auf eine Ölplattform zufahren. Deswegen dachten wir, das sind bestimmt Arbeiter.
Wie haben Sie sich in der Situation gefühlt? Es waren ja auch immer bewaffnete Boote bei Ihnen, um Sie zu bewachen. Die Geschichte war ja noch nicht vorbei. War Ihnen schon bei der Ausreise klar, dass Ihnen der Prozess gemacht werden soll?
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
München: Komikerduo Erkan und Stefan auf Flohmarkt gesehenDas Kultduo Erkan und Stefan wurde auf einem Flohmarkt im Olympiapark in München gesehen. Dort verkaufte es seine eigenen Sachen.
Leer más »
Kreis ächzt unter AusgabenlastLandkreis – Ein düsteres Bild zeichneten Landrat Stefan Frey und Kreis-Kämmerer Stefan Pilgram in der vergangenen Woche vor dem Haushaltsausschuss: Nachdem für Energie bald das Fünffache bezahlt werden muss, werde man den Landkreis-Etat zusammenstreichen müssen. Auch eine Erhöhung der Kreis- umlage gilt als sicher. Den Rathauschefs und -chefinnen wird angst und bange, wenn sie an ihre eigenen Haushalte und die kommenden Jahre denken.
Leer más »
Energiekrise - Skiverband gegen 'Überbietungswettbewerb' von VerbotenDer Deutsche Skiverband hat sich gegen Verbote in der Energiekrise ausgesprochen. Man sei sich der Verantwortung und Vorbildfunktion beim DSV bewusst, sagte der DSV-Vorstand Kommunikation, Stefan Schwarzbach. Dennoch müssten etwa bei Weltcup-Veranstaltern individuelle Lösungen gefunden werden.
Leer más »
Greuther Fürth trennt sich von Trainer SchneiderDie nächste Trainer-Entlassung! Die SpVgg Greuther Fürth trennt sich von Coach Marc Schneider. Der Trainer hatte den Zweitligisten erst vor der Saison von Stefan Leitl übernommen. Nach dem 2:2 gegen Hansa Rostock und nur einem Sieg aus elf Partien ist nun wieder Schluss.
Leer más »
Neuer Landeswahlleiter Bröchler: Der richtige MannDer Hochschullehrer Stephan Bröchler ist der richtige Mann für den stressigen Posten des neuen Landeswahlleiters, meint B.Z.-Reporter Stefan Peter. Bröchler allein wird eine erneute Chaos-Wahl aber nicht verhindern können. Jetzt kommt es vor allem auf die Politik und Verwaltung an.
Leer más »
Themen der Ausgabe 15./16. Oktober: Der Käpt'n überlebt immerStefan Diebetz ist Schleusenwärter in Eberswalde. Er gehört zu den Ostdeutschen, die nach der Revolution 1989 viel verloren haben. Heute hat er eine Marke aus sich gemacht. Das und mehr in der morgigen tazamwe! 👇
Leer más »