RWE steckt Milliarden in Erneuerbare Energien - vor allem in den USA RWE ErneuerbareEnergien Windkraft
Der Inflation Reduction Act verleitet immer mehr deutsche Firmen zu US-Investitionen. Hält Europa dagegen?Eigentlich aber habe es die große Hoffnung gegeben, sagt Schickentanz, dass Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Energiewende spiele."Dass wir das, was wir bei der Digitalisierung so ein Stück weit an die USA verloren haben, beim Thema Umwelttechnologien und Kampf gegen den Klimawandel wieder zurückgewinnen können.
Energiewende also ja, aber eben woanders? Der Energie-Experte Volker Quaschning sieht zwei Probleme für Energiekonzerne. Investierten diese einerseits zu schnell im Heimatmarkt in neue Technologien, dann gefährdeten sie ihr Geschäft mit den alten Kraftwerken. Zudem sei der deutsche Energiemarkt hart umkämpft - im Ausland mache man sich selbst eben keine Konkurrenz, so Quaschning.
"Wenn man als großes Unternehmen seine Vorteile ausspielen will, dann sollten es natürlich vor allen Dingen sehr große Projekte sein, die dann finanziell so groß sind, dass kleinere Unternehmen damit überfordert sind" so der Experte."Sehr große Windparks lassen sich in Deutschland an Land nicht mehr so einfach realisieren, weil die Standorte knapp sind. Bei Solaranlagen ist auch der Kampf um die Standorte relativ groß.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Mehrheit der Brandenburger ist gegen Atomausstieg, aber für erneuerbare EnergienUnter den Brandenburgern gibt es beim Thema Energiewende eine große Unsicherheit. Die meisten sehen den Atomausstieg kritisch, sind aber dennoch für erneuerbare Energien. Viele kennen außerdem nicht mal das aktuelle Kohleausstiegsdatum.
Leer más »
Brandenburger sind für erneuerbare Energien und uneinig beim KohleausstiegUnter den Brandenburgern gibt es beim Thema Energiewende eine große Unsicherheit. Die meisten sehen den Atomausstieg kritisch, sind aber dennoch für erneuerbare Energien. Viele kennen außerdem nicht mal das aktuelle Kohleausstiegs-Datum.
Leer más »
Bund zahlt 28 Milliarden Euro für Flucht und Migration – reicht das aus?Der Bund hat einem Regierungsbericht zufolge im Bereich Flucht und Migration im vergangenen Jahr Kosten von rund 28 Milliarden Euro allein getragen. Flüchtlingsgipfel Flüchtlinge Geflüchtete IntegrationBund BAMF_Dialog
Leer más »
Investitionen in Erneuerbare in Kenia: Andere Seite des VorzeigeprojektsBundeskanzler Scholz lobt Kenia als Klimavorreiter. Die Zivilgesellschaft berichtet jedoch auch über Menschenrechtsverletzungen bei den Projekten.
Leer más »
Innovation Week: Frittenfett, Löwenzahn, Getreideabfälle: Wie erneuerbare Rohstoffe Erdöl ersetzenStart-ups und Konzerne treiben die Bioökonomie voran. Aus Pflanzen und Müll soll wertvoller Rohstoff gewonnen werden. Doch die Nutzung hat Tücken.
Leer más »