Rumpfteile Made in Germany: Rheinmetall baut an F-35-Kampfjets mit
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall soll am Bau des US-Kampfflugzeugs F-35 beteiligt werden. Wie das Düsseldorfer Unternehmen mitteilte, unterzeichnete es mit den US-Firmen Lockheed Martin und Northrop Grumman eine Absichtserklärung zum Bau von Rumpfmittelteilen des Tarnkappenjets. Die Bundesregierung hatte im Dezember 35 Exemplare des Kampfflugzeuges als Ersatz für die alternde Tornado-Flotte bestellt.
Die F-35 gilt als eines der modernsten Kampfflugzeuge der Welt. Hersteller ist Lockheed Martin, Northrop Grumman ist einer der Hauptpartner und stellt unter anderem Tragflächen und Sensorsysteme für den Jet her. Von der F-35 sind derzeit weltweit 890 Maschinen im Einsatz. Für Deutschland ist die Maschine für die sogenannte Nukleare Teilhabe wichtig. Dabei würden Maschinen der Bundeswehr im Krisen- oder Kriegsfall Atombomben der USA transportieren.
Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Reinhard Houben, begrüßte die Beteiligung von Rheinmetall am Bau des US-Kampfjets. Sie sei "eine gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen", sagte er der "Rheinischen Post". Es sei gleichzeitig "ein starkes Zeichen für die transatlantische Zusammenarbeit, dass die USA auf deutsches Know-how bei diesem Großprojekt setzen".
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kampfflugzeug F-35: Amerikaner beteiligen Rheinmetall am BauDer Rüstungskonzern soll Teile für das Kampfflugzeug von Lockheed Martin fertigen. Vor allem Airbus und Dassault dürfte das beunruhigen.
Leer más »
F-35: Rheinmetall baut Rumpfteile für Kampfjet von Lockheed MartinDie F-35-Tarnkappenjets sollen die Tornado-Flotte der Bundeswehr ersetzen. Entwickelt wurden die Flugzeuge in den USA. Nun soll aber zumindest ein deutscher Konzern bei der Fertigung einbezogen werden.
Leer más »
Weitere Sanktionen gegen Russland?: Europaparlament: EU-Länder sollen Kampfjets für Ukraine prüfenDas Europaparlament hat die EU-Länder aufgefordert, die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine ernsthaft zu prüfen.
Leer más »
(S+) Fehlende Teile für Europa: Wie China den deutschen Solartraum torpediertEuropas Solarbranche ist nahezu vollständig abhängig von Lieferungen aus China. Nun droht Peking implizit mit Exportbeschränkungen – und könnte damit die deutsche Energiewende abwürgen.
Leer más »
Warnstreiks legen weite Teile des Flugverkehrs in Deutschland lahmDer Verdi-Warnstreik hat am Freitag wie angek\u00fcndigt die meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen in\r\nDeutschland erfasst. An sieben deutschen Airports kam durch den Ausstand der regul\u00e4re\r\nBetrieb weitgehend zum Erliegen.
Leer más »