Mit rund 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung Wirtschaft und Privathaushalte unterstützen, um die Härten der Energiekrise abzufedern. Die Finanzierung bereitet manchen Fachleuten aber Kopfschmerzen.
für ein Jahr aufgestellt wird – aufgenommene Kredite sollen dazu dienen, ein Haushaltsminus im gleichen Jahr auszugleichen. Die Bundesregierung dagegen plant, in diesem Jahr ein Sondervermögen mit 200 Milliarden Euro anzulegen, aus dem dann bis 2024 Ausgaben etwa für eine Gaspreisbremse, für Unternehmenshilfen und andere Maßnahmen gestemmt werden.
Der Rechnungshof plädiert in seinem Bericht dafür, den Schutzschirm ohne Umwege aus dem normalen Bundeshaushalt zu finanzieren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Katarina Barley über 200-Milliarden-Paket: „Keine militaristische Zeitenwende“Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments katarinabarley sieht Deutschland nicht als militärische Führungsmacht. Das 200-Milliarden-Paket verteidigt sie gegen Kritik. Mit ihr sprachen ale_notbeer und Stefan Reinecke.
Leer más »
Lufthansa überrascht mit Milliarden-GewinnPilotenstreiks oder Engpässe beim Bodenpersonal halten die Lufthansa-Bilanzen nicht am Boden. Im Gegenteil: Die Airline blickt nach einem starken Sommer mit Optimismus in die Zukunft und hebt ihr Gewinnziel für 2022.
Leer más »
Pilotenstreik bei Eurowings - Über 200 Flüge ausgefallenBei der Lufthansa-Tochtergesellschaft Eurowings hat ein dreitägiger Pilotenstreik begonnen.
Leer más »
Betrunken und ohne Führerschein durch Berlin: Verfolgungsjagd mit Raser endet mit brennendem Auto – Kripo ermitteltEin 27-Jähriger ohne Fahrerlaubnis ist in der Nacht zu Sonntag betrunken durch Berlin gerast. Sein Kennzeichen war gestohlen. Nun ermittelt die Kripo.
Leer más »
Verfolgungsjagd mit Raser endet mit brennendem AutoEin betrunkener Raser ist ohne Führerschein und mit gestohlenem Kennzeichen vor der Polizei geflüchtet. Der 27-Jährige war in der Nacht zum Sonntag auf dem Mariendorfer Damm in Tempelhof-Schöneberg zu schnell unterwegs, wie die Polizei mitteilte. Als Beamte ihn zum Anhalten aufforderten, flüchtete er auf der Straße Alt-Mariendorf. An der Rathausstraße Ecke Königstraße kam der Fahrer demnach auf dem Gehweg zum Stehen und floh zu Fuß, wo er nach wenigen Metern festgenommen wurde. Währenddessen qualmte es aus dem Motorraum des abgestellten Autos und es fing an zu brennen. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Leer más »
Garnele mit Grapefruit-Punch – mit diesem Gericht überraschen Sie jeden Liebhaber von MeeresfrüchtenZur Jubiläumsstaffel stellen wir die besten Rezepte aus zehn Jahren 'The Taste' vor. Diesmal eine Garnelen-Vorspeise vom Sieger 2019, Marko Ullrich.
Leer más »