Nordkoreanische Medien bestätigen, dass das Land zwei Geschosse abgefeuert hat. Der Mehrfachraketenwerfer sei eine „taktische Nuklearwaffe“. Südkorea kündigt Sanktionen an.
, nachdem die Regierung in Pjöngjang mit einer drastischen Reaktion auf die jährlichen gemeinsamen amerikanisch-südkoreanischen Militärübungen gedroht hatte. Die Schwester des nordkoreanischen Staatschefs, Kim Yo Jong, warnte vor einer verstärkten Präsenz der USA auf der koreanischen Halbinsel, nachdem die Vereinigten Staaten am Sonntag als Reaktion auf den ICBM-Start bilaterale Luftübungen mit Südkorea und Japan abgehalten hatten.
„Wir prüfen sorgfältig den Einfluss, den dies auf die Sicherheit unseres Staates haben würde“, hieß es in einer offiziellen Erklärung von Kim Yo Jong. „Die Häufigkeit der Nutzung des Pazifiks als Schießplatz hängt vom Verhalten der US-Streitkräfte ab.
Nordkorea hat vergangenes Jahr ein bislang beispielloses Raketentestprogramm abgearbeitet. Dazu gehörten auch Interkontinentalraketen, mit denen das amerikanische Festland erreicht werden kann. Zudem bereitet sich das kommunistische Land auf den ersten Test von Atomwaffen seit 2017 vor. Auf die nordkoreanischen Raketentests haben Südkorea und die USA mit Militärmanövern reagiert. Nordkorea wertet solche Übungen als Vorbereitung für eine Invasion.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Mangelnde Diversität in deutschen Medien: Griaß di, allet jutLokale Akzente sind bei Moderator*innen im deutschen Fernsehen und Radio immer öfter zu hören, fremdsprachige dagegen kaum.
Leer más »
Demografischer Wandel: 7000 Euro Prämie pro Kind – Wie Japan Großstädter aufs Land locken willJapans Regierung versucht mit hohen Prämien, Menschen in strukturschwache Regionen umzusiedeln. Ist das auch ein Modell gegen den Wohnungsmangel in Deutschlands Großstädten?
Leer más »
Münchner Sicherheitskonferenz: Chinas oberster Außenpolitiker: „Wir sind ein friedliches Land“Politbüro-Mitglied Wang Yi sichert mehr Engagement Pekings bei der Suche nach einer friedlichen Lösung des Ukraine-Krieges zu – und greift die USA scharf an.
Leer más »
Schubert: Hilfe von Bund und Land für Cybersicherheit nötigViele Wochen lang war die Stadt Potsdam wegen eines drohenden Cyberangriffs vom Internet abgeklemmt. Der Rathauschef ließ nun eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung einführen. Hohe Anforderungen an die Datensicherheit können Kommunen aus seiner Sicht aber nicht alleine stemmen.
Leer más »
Ein Land ringt mit der neuen Realität: Deutschland ist aufgewacht – aber was folgt daraus?Wir waren sicher, sicher zu sein. Doch seit Russlands Ukraine-Invasion ist die Angst zurück – und lähmt die Gesellschaft. Über eine Zeitenwende in Zeitlupe.
Leer más »
Arbeiten in Schweden: So lebt es sich als Einwanderer im Land der ElcheRund 30.000 Deutsche leben in Schweden. Kosten und Steuern sind hoch, die Lebensqualität ist es auch. Finanziell ist jedoch einiges zu beachten. Ein Expat erzählt, was anders läuft.
Leer más »