Mangelnde Diversität in deutschen Medien: Griaß di, allet jut

España Noticias Noticias

Mangelnde Diversität in deutschen Medien: Griaß di, allet jut
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 67%

Lokale Akzente sind bei Mo­de­ra­to­r*in­nen im deutschen Fernsehen und Radio immer öfter zu hören, fremdsprachige dagegen kaum.

Passiert immer öfter: Moderator*innen, die mit bayrischem Akzent ins Mikrofon sprechen Foto: Patrick Daxenbichler/Zoonar/imago

27 Prozent der Bevölkerung hat eine Migrationsgeschichte, bei Jour­na­lis­t*in­nen liegt der Anteil schätzungsweise bei lediglich fünf bis zehn Prozent. Die meisten davon sind in Deutschland geboren oder aufgewachsen. Kaum vertreten ist hingegen die erste Generation der Eingewanderten. Fast alle Menschen, die nach der Jugend migrieren, haben einen Akzent.

Keine Chance für Mi­gran­t*in­nen der ersten Generation „Die Mehrheit der Zuschauer und der Hörer würde einen fremdsprachigen Akzent wahrscheinlich tolerieren, sogar ermutigend finden“, sagt Joachim Trebbe, Professor für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin. Insbesondere diejenigen, die eine Migrationserfahrung in der Familie haben, würden dies begrüßen. Wer Vorbehalte habe, seien die Medienhäuser selbst.

„Eine feste Regel gibt es nicht“, sagt Trebbe. Die Redaktionen können frei entscheiden, welche Abweichungen von der Standardsprache sie akzeptieren wollen. Im englischsprachigen Raum, zum Beispiel unter den CNN-Korrespondent*innen, sind fremdsprachige Akzente zwar nicht die Regel, aber auch keine Ausnahmen. Und das sei richtig so, findet Ella Schindler. Sie ist mit 16 Jahren aus der Ukraine eingewandert.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Mainz bringt Konfetti-Energie ins FernsehenSeit sieben Jahrzehnten flimmert die Mainzer Fernsehfastnacht über die Bildschirme. Viele haben sich davon genervt gefühlt. Nach der Pandemie erfindet sich die Sitzung neu und sprüht vor politischem Witz.
Leer más »

Deininger machen sich beim Faschingszug über lokale wie bundesweite Themen lustigDeininger machen sich beim Faschingszug über lokale wie bundesweite Themen lustigTrotz Uneinsichtigkeit von Petrus, der zu Beginn des Umzugs seine Schleusen öffnete, bot der Deininger Faschingszug schon...
Leer más »

Sieben Tipps für Frühstückslokale rund um Aichach und FriedbergSieben Tipps für Frühstückslokale rund um Aichach und FriedbergDeftige Weißwurst, Pfannkuchen-Türme und urige Buttersemmeln: Zum Frühstück muss es nicht immer in die Großstadt gehen. Unsere Tipps für Lokale im Wittelsbacher Land.
Leer más »

„Viel zu oft ist der Zugang zu den eigenen Rechten noch immer eine Geldfrage“„Viel zu oft ist der Zugang zu den eigenen Rechten noch immer eine Geldfrage“Die Adaption von Frank Schätzings Bestseller „Der Schwarm“ eröffnet in diesem Jahr die Seriensektion bei der Berlinale. Wir haben mit damitdasklaas gefragt, ob er sich für einen guten Schauspieler hält.
Leer más »

Anna Ermakova verzaubert das PublikumAnna Ermakova verzaubert das PublikumComedian Abdelkarim sorgt für herrliche Lacher, Jorge spricht plötzlich türkisch und 'Knossi' tanzt tatsächlich Tango. Für die Überraschung des Abends aber sorgt Anna Ermakova. Und das nicht nur mit einem Quickstep. Let's Dance - die schönste Show im deutschen Fernsehen ist zurück!
Leer más »



Render Time: 2025-04-27 09:15:07