Preisexplosion beim Panzer Puma: Lindner kritisiert Pistorius

España Noticias Noticias

Preisexplosion beim Panzer Puma: Lindner kritisiert Pistorius
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Im Dezember waren alle Puma-Panzer bei einer Übung ausgefallen. Dennoch soll der Bundestag weitere 25 Millionen Euro freimachen. Doch es gibt Bedenken. Panzer Lindner Verteidigungsministerium Pistorius CDankbar

Vom Finanzministerium gibt es außerdem deutliche Kritik am Verteidigungsministerium, das durch Verzögerungen happige Preissteigerungen beim Puma-Kauf zu verantworten habe. Der Vertrag für die Pumas sei verzögert vorgelegt worden und befinde sich noch auf dem Preisstand vom Dezember 2021. „Aus Sicht des BMF ist das Kostensteigerungsrisiko nicht unerheblich“, heißt es in dem Schreiben an den Haushaltsausschuss.

Die Linke-Politikerin Gesine Lötzsch, die ebenfalls Mitglied im Haushaltsausschuss ist, kritisiert die leichtfertige Verschwendung von Steuergeldern: „Zeitenwende heißt offensichtlich auch Hals über Kopf Schützenpanzer zu kaufen, ohne Rücksicht auf Verluste“, sagte sie der Berliner Zeitung am Dienstag. „Der Verteidigungsminister wird sein blaues Wunder erleben, wenn dann die Schützenpanzer geliefert werden und im Gefecht reihenweise ausfallen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Wegen Ministeriums-Panne kosten uns Puma-Panzer 140 Millionen Euro mehrWegen Ministeriums-Panne kosten uns Puma-Panzer 140 Millionen Euro mehrWeil ein fertiger Vertrag im Bundesverteidigungsministerium eineinhalb Jahre herumliegt, wird es für Deutschland richtig teuer. 50 neue Puma-Schützenpanzer kosten nun rund 140 Millionen Euro mehr als bisher vereinbart.
Leer más »

Panzer und Wärmepumpen: Wie Rheinmetall sein Geschäft ausweitetDer Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hatte Ende vergangenen Jahres einen 770 Millionen Euro schweren Auftrag über so genannte Kältemittelverdichter bekannt gegeben. Jetzt zeichnet sich ab: Es geht offenbar um Wärmepumpen.
Leer más »

„Tag des Sieges“ in Moskau: „Papa, es kommt kein Panzer“„Tag des Sieges“ in Moskau: „Papa, es kommt kein Panzer“Mit zynischer Putin-Rede und kleinerer Militärparade begeht Russland den Jahrestag des 9. Mai. Über die Ukraine wollen viele Schaulustige nicht reden.
Leer más »

Panne im Verteidigungsministerium kostet Bundeswehr 140 Millionen EuroPanne im Verteidigungsministerium kostet Bundeswehr 140 Millionen EuroEine Panne im Verteidigungsministerium macht die Beschaffung von 50 Puma-Schützenpanzern nun deutlich teurer als erwartet.
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 22:30:05