Postnatale Depression erkennen und behandeln

España Noticias Noticias

Postnatale Depression erkennen und behandeln
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Stylebook_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Wenn sich statt Glücksgefühlen Traurigkeit nach einer Schwangerschaft breitmachen, dann spricht man von einer postnatalen Depression.

Viele Frauen wünschen sich, Mutter zu sein. Doch was, wenn ich mein Kind nach der Geburt nicht lieben kann? Wenn sich statt Glücksgefühlen Traurigkeit und Verzweiflung breitmachen? STYLEBOOK sprach mit einer Psychologin über postnatale Depressionen – wie man sie erkennt, behandelt und ihnen auch vorbeugen kann.Es ist zunächst einmal völlig normal, wenn Frauen nach der Entbindung unter depressiven Verstimmungen leiden. Man spricht auch vom „Baby-Blues“.

Es gibt aber auch bestimmte Persönlichkeitszüge, die postnatale Depressionen begünstigen können. „Man hat in Studien festgestellt, dass Frauen mit hohem Kontroll- und Sicherheitsbedürfnis eher an postnatalen Depressionen erkranken als andere“, erklärt die Psychologin. „Der Druck, plötzlich für so ein kleines Wesen Verantwortung zu tragen, kann zur Belastung werden und Frauen überfordern.

Halten die Symptome über mehrere Wochen an, klingen nicht ab, sondern verstärken sich, sollte man einen Arzt aufsuchen. Dabei kann man sich an den Kriterien einer klassischen. „Sind diese erfüllt, kann eine Psychotherapie dabei helfen, den Ursachen der postnatalen Depression auf den Grund zu gehen“, sagt die Psychologin. „Auch Medikamente können die postnatale Depression abdämpfen. Man wendet sich am besten als Erstes an seine Hausärztin bzw.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Stylebook_de /  🏆 107. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„Wenn es so weitergeht, muss ich schließen“: Gewerbetreibende in Alt-Saarbrücken verlieren Parkplätze – Stadt widerspricht Kritik„Wenn es so weitergeht, muss ich schließen“: Gewerbetreibende in Alt-Saarbrücken verlieren Parkplätze – Stadt widerspricht KritikIn der Saarbrücker Vorstadtstraße Ecke Keplerstraße sollen neue Ampeln entstehen. Dafür wurden alle Kurzzeitparkplätze entfernt. Gewerbetreibende sind verärgert und befürchten ihren Ruin – trotz einer möglichen Lösung der Stadt. Saarland Saarbrücken
Leer más »

'Wenn man erstmal drin ist, ist es super''Wenn man erstmal drin ist, ist es super'Lufttemperatur einstellig, Wassertemperatur maximal 16 Grad. Hartgesottene lassen sich davon nicht abschrecken und schwimmen auch im Oktober unverzagt im Kreuzberger Prinzenbad. Manche auch in Neopren. Von Miriam Keuter
Leer más »

Für europäische Aktien gilt: „Sei gierig, wenn andere ängstlich sind ...“Für europäische Aktien gilt: „Sei gierig, wenn andere ängstlich sind ...“Europäische Aktien sind derzeit attraktiv bewertet. So lautet die Kernbotschaft von Andrew Lapthorne, der bei der französischen Bank SociétéGénérale in London das quantitative Team für Index- und ETF-Strategien leitet.
Leer más »

BVB-Boss Kehl sauer: 'Wenn wir uns so anstellen ...'BVB-Boss Kehl sauer: 'Wenn wir uns so anstellen ...'Sebastian Kehl spricht über unerklärbare Probleme bei Borussia Dortmund - und hofft auf die Rückkehr von zwei Leistungsträgern.
Leer más »

Wenn ein Riss durchs Dorf geht - Ausstellung in MödlareuthWenn ein Riss durchs Dorf geht - Ausstellung in MödlareuthMödlareuth war zu DDR-Zeiten geteilt, die Grenze verlief mitten durchs Dorf. Mödlareuth ist längst wieder vereint, doch auch heute gibt es noch geteilte Orte - wie Hofs Partnerlandkreis Yeoncheon in Südkorea, über den es jetzt eine Ausstellung gibt. ⬇️
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 16:55:09