Wenn ein Riss durchs Dorf geht - Ausstellung in Mödlareuth

España Noticias Noticias

Wenn ein Riss durchs Dorf geht - Ausstellung in Mödlareuth
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 84%

Mödlareuth war zu DDR-Zeiten geteilt, die Grenze verlief mitten durchs Dorf. Mödlareuth ist längst wieder vereint, doch auch heute gibt es noch geteilte Orte - wie Hofs Partnerlandkreis Yeoncheon in Südkorea, über den es jetzt eine Ausstellung gibt. ⬇️

Mehr als 1.000 Menschen haben am Tag der Deutschen Einheit das Dorf Mödlareuth, direkt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, besucht. Bei einem Spaziergang durch das Dorf und die ehemaligen Grenzanlagen, die zum Teil noch erhalten sind, konnten Besucher erfahren was die Teilung des kleinen Dorfes damals bedeutete. Wo mittlerweile Kinder auf einen alten Panzer klettern und ein Stück Mauer mitten im Ort steht, waren früher Familien und Freunde in dem 60-Einwohner-Dorf geteilt.

. Sie ist am Montagmorgen mit einer Live-Video-Schalte nach Südkorea eröffnet worden. Die Region Yeoncheon ist der Partnerlandkreis von Hof und trägt ein ähnliches Schicksal: Die Grenze zwischen Nord- und Südkorea verläuft mitten durch den Landkreis, so wie sie einst durch Mödlareuth verlief. Die Fotoausstellung zeigt die Ursachen der Teilung in Mödlareuth und Yeoncheon und den Alltag der Menschen in den beiden Grenzregionen.

"Wir sind Nachbarn und mit Nachbarn hält man zusammen, man setzt sich für den anderen ein – so machen wir das auch." Ministerpräsident Markus Söder.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Marzahn-Hellersdorf: So schön lebt es sich im DDR-Plattenbau heuteMarzahn-Hellersdorf: So schön lebt es sich im DDR-Plattenbau heuteAus dem Archiv: Der Bezirk im Berliner Osten gilt als größte Großsiedlung Europas. Wie findet man dort noch eine Wohnung? Und wie lebt es sich in der „Platte“? BHistory
Leer más »

„die ddr war härter als ich dachte“„die ddr war härter als ich dachte“In Helmstedt und Marienborn wird an quälende Pkw-Kontrollen am einst größten innerdeutschen Grenzübergang erinnert. Schülerinnen und Schüler von heute können sich das kaum vorstellen.
Leer más »

Psychiater der DDR-Spitze: 'Honecker gab sich staatsmännischer. Mielke war intelligenter'Psychiater der DDR-Spitze: 'Honecker gab sich staatsmännischer. Mielke war intelligenter'Am 3. Oktober 1990 ist die DDR Geschichte. Zwei Jahre später sitzen Erich Honecker und Erich Mielke in Untersuchungshaft. Der Psychiater Walter Platz machte sich damals ein Bild von den einst mächtigen Männern.
Leer más »

Aelrun Goette: „Mir war klar, sie denken an Zonen-Gabi und ihre erste Banane“Aelrun Goette: „Mir war klar, sie denken an Zonen-Gabi und ihre erste Banane“Die Regisseurin Aelrun Goette hat einen Film über die glamouröse Modeszene der DDR gemacht: „In einem Land, das es nicht mehr gibt“. Es ist auch ihre eigene Geschichte.
Leer más »



Render Time: 2025-04-17 01:20:21