'Das war schon ein Sturz, der gerade noch durch einen Kniefall aufgefangen wurde', sagt Politikwissenschaftler Gero Neugebauer zum holprigen Start der schwarz-roten Koalition in Berlin. Er sieht vor allem die SPD-Landeschefs angeschlagen.
"Das war schon ein Sturz, der gerade noch durch einen Kniefall aufgefangen wurde", fasst Politikwissenschaftler Gero Neugebauer die Wahl des neuen Regierenden Bürgermeisters am Donnerstag zusammen. Die schwarz-rote Koalition müsse diesen schwierigen Anfang jetzt nutzen, "um eine Disziplin zu erreichen, die dazu führt, dass geschlossenes Handeln das Vertrauen in der Bevölkerung in diesen Senat wiederherstellt".
Das sei direkt nach der Wahl des Abgeordnetenhauses losgegangen. "Die Anerkennung der Niederlage war ja immer nur halbherzig", sagt Neugebauer. Außerdem hätten weder Giffey noch Saleh ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Es entstehe der Eindruck, dass es vor allem um Machtfragen gehe. "Dann entscheidet man sich auch, eine Koalition einzugehen, die man inhaltlich eigentlich nicht so sehr legitimieren kann.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Politologe: Schwarz-Rot startet mit schwerer HypothekAm Donnerstag wird in Berlin die neue schwarz-rote Regierung vereidigt. Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke sieht ein Problem darin, dass fast die Hälfte der SPD-Mitglieder lieber mit Grünen und Linkspartei weiterregiert hätten. Das sei eine schwere Hypothek für die Koalition.
Leer más »
Trierer Politologe Uwe Jun im „Saartalk“: Saarländisches Klimaschutzgesetz „wenig ambitioniert“In der Sendung „Saartalk“ wurde am Donnerstagabend die Bilanz der SPD-Landesregierung nach einem Jahr im Amt diskutiert. Das neue saarländische Klimaschutzgesetz wurde dabei nicht als großer Wurf bezeichnet. Bei den Klimazielen bleibe es im bundesdeutschen vergleich hinter anderen Ländern zurück, so der Politikwissenschaftler Uwe Jun.
Leer más »
Das plant die Jamaika-Koalition in Berlin-PankowIn Berlin liegt Jamaika am Weißen See. Dort unterschrieben die Grünen, Schwarzen, Gelben am Mittwoch ihr Bündnis für drei gemeinsame Jahre.
Leer más »
Spitzentreffen ohne Beschlüsse: Die Koalition kann auch kurz30 Stunden waren es beim letzten Mal, diesmal reichen drei – allerdings gibt es auch keine Ergebnisse. Die Spitzen der Ampelkoalition haben ihren Koalitionsausschuss beendet, ohne neue Beschlüsse zu verkünden.
Leer más »
Vier-Parteien-Regierung: Finnlands Konservative planen Koalition mit RechtspopulistenDer Vorsitzende der konservativen finnischen Partei Nationale Koalition will nach seinem Wahlsieg Anfang April eine Regierung mit der rechtspopulistischen Partei Die Finnen bilden.
Leer más »
Schwerer Fehlstart für Schwarz-Rot: Sozialdemokraten beschädigen die KoalitionKaiWegner und die Berliner GroKo stolpern schon gleich zu Beginn: Das bedeutet nichts Gutes für die kommenden dreieinhalb Jahre. Ein Kommentar. Berlin Politik Abgeordnetenhaus Bürgermeister ElmarSchutze
Leer más »