Die Klimaaktivist*innen blockieren Berliner Straßen und provozieren. Müssen sie das, um durchzudringen? Und wie utopisch sind ihre Forderungen? bundestalk
BERLIN taz | In dieser Woche klebten sie wieder, vor allem in Berlin: die Aktivist*innen der Letzten Generation. Durch die sozialen Medien liefen Bilder von langen Staus, von einem Rettungswagen, der nicht durch die Automasse kam, und von jungen Menschen auf dem Asphalt.
Externen Inhalt erlauben Und damit war sie wieder voll da: Die hitzige Debatte über den Protest der Klimaaktivist*innen. Konservative fordern Präventivhaft für sie. Die Aktivist*innen selbst sagen, sie geben nicht auf – egal was kommt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Klima-Aktivisten blockieren erneut mehrere Straßen im Berliner Berufsverkehr
Leer más »
Dem Spuk von Tegel auf der Spur: Geschichtenerzähler ergründet die Geheimnisse des Berliner NordensOb Poltergeist-Geschichte oder Goethe-Besuch – über den Reinickendorfer Ortsteil Tegel gibt es viel zu erzählen. Ein 80-Jähriger Autor ist ein Meister darin. Reinickendorf
Leer más »
„Massiver Schaden für die Stadt“: Reaktionen auf das Wahldrama im Berliner Abgeordnetenhaus„Massiver Schaden für die Stadt“: Reaktionen auf das Wahldrama im Abgeordnetenhaus. In zwei Wahlgängen ist Kai Wegner gescheitert. CDU und SPD weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Und dann gibt es auch noch Streit um die Stimmen der AfD. Berlin
Leer más »
Berliner Bürgermeisterwahl: 'Schwieriger Tag für die neue Koalition'Erst im dritten Wahlgang wurde CDU-Landeschef Wegner zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Überschwängliche Freude herrschte danach aber in keinem Lager. Unterschiedliche Auffassungen gibt es über die Rolle der AfD.
Leer más »
„Akzeptanzförderung queerer Lebensweisen“: Die Berliner Verwaltung soll ein Regenbogennetzwerk bekommenDie Finanzbehörde will ein Regenbogennetzwerk für die gesamte Berliner Verwaltung gründen. Starttermin soll im Juni sein.
Leer más »