Wir fragen Berliner: Sind Sie im Krieg? Peter-Paul Weiler hofft, dass die Ukraine gewinnt. Und sorgt sich um seine russischen Freunde.
Ich habe Volker Wissing, den Verkehrsminister, bei einer Diskussion erlebt, wo er sagte, es wäre jetzt Krieg. Ich war total geschockt. Mir scheint, dass das jetzt so eine Redensart ist im Kabinett – „Wir sind im Krieg“. Das ist völlig falsch. Wir sind nicht im Krieg. Wir müssen den Schritt da wieder raus machen und versuchen, diesen Konflikt einzudämmen.
Wir können die Ukrainer unterstützen, aber müssen betonen, dass wir nicht im Krieg sind. Wir sind gesprächsbereit und drängen darauf, dass dieser Konflikt beigelegt wird. Wir sehen ja, wie es eskaliert. Es friert nichts ein. Das besorgt mich. In den kommenden Wochen werden Berlinerinnen und Berliner bei uns berichten, ob sie das auch so empfinden. Was geht sie, ganz persönlich, dieser Krieg an? Wie hat sich der Alltag verändert? Was sind ihre Ängste und Sorgen? Welche Erinnerungen werden wach? Hören sie nicht mehr zu, wenn wieder über Waffenlieferungen diskutiert wird?
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Muezzin-Ruf in Köln: Wir sollten bei aller Toleranz nicht vergessen, wem wir dieses Privileg einräumenIn Köln-Ehrenfeld soll ab Freitag der Muezzin-Ruf ertönen. So wichtig Religionsfreiheit in Deutschland auch ist, sollten wir nicht vergessen, wem wir dieses Privileg einräumen.
Leer más »
Marc Márquez (Honda/2.): «Wir sind am Limit»Marc Márquez kehrte beim Australien-GP in die erste Startreihe zurück, doch er brauchte dazu den Windschatten von Pecco Bagnaia.
Leer más »
Selbstbewusste Freiburger: 'Die Bayern wissen, dass wir gefährlich sind'Erst zum dritten Mal tritt Freiburg mit Vorsprung in der Tabelle zu einem Duell mit dem FC Bayern an. Kann der Sport-Club am Sonntagabend seine bisherige Horrorbilanz in München mit dem ersten Sieg beenden? Die Ausgangslage war selten besser.
Leer más »
Flughafen München hält Corona-Krise für (fast) überwunden - „Wir sind wieder da“Die Corona-Krise hat kaum eine Branche so hart getroffen wie den Flugverkehr. Nun ist der Flughafen München bei den Besucherzahlen der Vor-Pandemie-Zeit angekommen.
Leer más »
Besondere Wunschkinder: 'Sie fragten uns, ob wir uns das antun wollen'Ein Trisomie-Test ist für viele Schwangere kostenlos. Die meisten entscheiden sich dagegen, ein Kind mit Gendefekt zu bekommen – wenige bewusst dafür. Zwei Mütter aus der Region Augsburg erzählen.
Leer más »
Irgendwo in EuropaWas tun Branchenpersönlichkeiten eigentlich nach Feierabend? Wofür geben sie gerne Geld aus und sind sie für Netflix oder doch für Fitness? Wir haben bei Kerstin Bock und Carolin Lessoued nachgefragt. Sie sind die Gründerinnen der Agentur Opener.
Leer más »