In der Flüchtlingsfrage liegen Franziskus und Ungarns Ministerpräsident weit auseinander. Doch viel Kritik hat Orbán beim Papst-Besuch nicht zu befürchten. Die katholische Kirche steht fest an der Seite des Dauerregenten.
, ist bereit, eine vermittelnde Rolle zu übernehmen, aber vergisst dabei nicht das russische Volk“, sagte die frühere Ministerin vor dem dreitägigen Besuch des Heiligen Vaters in Budapest.
Novák begnadigte übrigens gleich am ersten Besuchstag einen verurteilten Terroristen und andere rechtsextreme Straftäter. Die Woche des Papstbesuchs sei „eine gute Gelegenheit“, von diesem Recht des Staatsoberhaupts Gebrauch zu machen, sagte sie.In der Frage des Krieges in der Ukraine nutzt Ministerpräsident Viktor Orbán die Friedensappelle des Papsts, die eigene Haltung bestätigt zu sehen.
Die blutigen Kämpfe im Nachbarland kennen aber keine Neutralität und haben ernsthafte sicherheitspolitische und vor allem wirtschaftliche Auswirkungen auf Ungarn. „Die Reise nach Budapest wird von diesem Krieg geprägt“, erklärte der Apostolische Nuntius in Budapest, Erzbischof Michael Wallace Banach.Michael Wallace Banach, der Apostolische Nuntius in Budapest
Franziskus wird mit ukrainischen Schutzsuchenden sprechen, und eine gut sichtbare ukrainische Präsenz wird am Sonntag an der Heiligen Messe auf dem Kossuth-Platz vor dem Parlamentsggebäude erwartet. Seit Beginn des Krieges am 24. Februar 2022 besucht das Oberhaupt der katholischen Kirche die Länder Mittelosteuropas, wo nach seinen Worten „eisige Winde wüten“.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Papst Franziskus I. in Ungarn: Lob und Tadel im Orbán-LandDer Papst in Ungarn - für Ministerpräsident Orbán ein Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Franziskus übt aber auch deutlich Kritik.
Leer más »
Katholische Kirche im Wandel: Papst lässt Frauen etwas mitwählenBei der Bischofssynode der Katholischen Weltkirche sollen laut Papst künftig auch Frauen mitwählen dürfen. Deren Quote liegt allerdings bei nur zehn Prozent.
Leer más »
BVB: Warum Milans Top-Star Rafael Leao einen BVB-Besuch inszenierteRafael Leao gilt als Ausnahmespieler des AC Mailand. 2018 stand der Portugiese kurz vor einem Deal mit dem BVB - glaubt man einer portugiesischen Sportzeitung. Doch was versteckte sich wirklich dahinter?
Leer más »
Papst lässt Frauen bei Bischofssynoden abstimmenMindestens 70 Laien, davon die Hälfte Frauen, sollen künftig an den Bischofssynoden im Vatikan abstimmen dürfen. Damit löst Franziskus sein Versprechen ein, diese mehr an Beratungen und Entscheidungen in der katholischen Kirche zu beteiligen.
Leer más »
US-Geheimdienste spionierten in Bundesministerium bei China-BesuchEin geleaktes US-Geheimdokument legt nahe, dass amerikanische Nachrichtendienste ein Treffen zwischen Vertretern des Bundesverteidigungsministeriums und einer chinesischen Delegation ausspioniert haben. Deutsche Behörden prüfen nun den Verdacht der gezielten Überwachung.
Leer más »
Stern-Preis für Berichte über Transidentität, RBB und KircheEine der wichtigsten journalistischen Auszeichnungen ist in Hamburg verliehen worden. In einigen der Berichte, die mit dem Stern-Preis geehrt worden sind, geht es um Kirche, Transidentität und den RBB.
Leer más »