Panne bei Berlin-Wahl: 466 Wahlbriefe werden öffentlich ausgezählt

España Noticias Noticias

Panne bei Berlin-Wahl: 466 Wahlbriefe werden öffentlich ausgezählt
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 61%

466 Wahlbriefe werden in Lichtenberg öffentlich ausgezählt

Könnte sich das nachträglich noch ändern? „Auch dazu kann ich noch nichts sagen“, betonte der Landeswahlleiter. Er kündigte an, die Auszählergebnisse sollten noch im Laufe dieser Woche vorliegen.

Die SPD erhielt in Lichtenberg fast überall mehr Stimmen als die Grünen – es gilt daher als wenig wahrscheinlich, dass in den 466 Wahlbriefen die Grünen 105 mehr Zweitstimmen bekamen als die SPD. Die Zeit drängt auch aus organisatorischen Gründen: Die Bezirkswahlausschüsse tagen Bröchler zufolge vom kommenden Montag bis Mittwoch. „Da gibt es Druck von allen Seiten. Und das ist auch gut so.“ Am 27. Februar kommt dann der Landeswahlausschuss zusammen und stellt wenige Tage später das amtliche Endergebnis fest.

Auch wenn es rein rechnerisch möglich wäre, dass die Grünen aufgrund der noch zu zählenden Briefwahlstimmen an der SPD vorbeiziehen, ist die Wahrscheinlichkeit dafür nicht besonders hoch: Der Bezirk Lichtenberg ist keine Grünen-Hochburg. Die Partei kam dort am Sonntag auf 11,7 Prozent der Stimmen, die SPD auf 16,2 Prozent. In der Wählergunst ganz vorn lag die CDU mit 25,4 Prozent.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„Von der Post vergessen“: Erneute Panne bei Berlin-Wahl – 466 Wahlbriefe verspätet zugestellt„Von der Post vergessen“: Erneute Panne bei Berlin-Wahl – 466 Wahlbriefe verspätet zugestelltIm Bezirk Lichtenberg sind nachträglich 466 Wahlbriefe eingegangen. In der Frage, ob die SPD oder die Grünen hinter der CDU auf dem zweiten Platz gelandet sind, könnte das einen Unterschied machen. Berlinwahl2023
Leer más »

Erneute Panne bei Berlin-Wahl: Poststelle verschlampte 466 Wahlbriefe – erst am Montag entdecktErneute Panne bei Berlin-Wahl: Poststelle verschlampte 466 Wahlbriefe – erst am Montag entdecktBerliner Bezirk korrigiert sich: Verspäteter Eingang von Briefwahlstimmen in Lichtenberg lag nicht an der DeutschePostDHL. Die eigene Poststelle hatte die Briefe schon am Freitag entgegengenommen und nicht ans Wahlamt weitergeleitet.
Leer más »

Panne in Berlin! Rund 450 Wahlbriefe nicht mitgezähltPanne in Berlin! Rund 450 Wahlbriefe nicht mitgezähltZwei Tage nach der Wiederholungswahl in Berlin müssen noch Wählerstimmen aus etwa 450 liegengebliebenen Wahlbriefen gezählt und dem Ergebnis hinzugefügt werden.
Leer más »

Rund 450 Wahlbriefe in Berlin bislang nicht mitgezählt - CDU, SPD und Grüne sondieren am FreitagRund 450 Wahlbriefe in Berlin bislang nicht mitgezählt - CDU, SPD und Grüne sondieren am Freitag+++ CDU, SPD und Grünen treffen sich am Freitag +++ Bisherige Vize Cornelia Seibeld soll Parlamentspräsidentin werden +++ CDU meldet Ansprüche auf Bezirksrathäuser an +++ SPD schickt Giffey und Saleh in Sondierungen +++
Leer más »

Berlin muss weiter zählen: 450 Wahlbriefe liegengebliebenBerlin muss weiter zählen: 450 Wahlbriefe liegengebliebenEine Pannenserie wie bei der Abgeordnetenhauswahl 2021 hat es in Berlin am Sonntag nicht gegeben. Aber in einem Bezirk sind Wahlbriefe liegengeblieben. Was bedeutet das für das knappe Ergebnis - und für die Regierungsbildung?
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 17:28:07