Erneute Panne bei Berlin-Wahl: Poststelle verschlampte 466 Wahlbriefe – erst am Montag entdeckt

España Noticias Noticias

Erneute Panne bei Berlin-Wahl: Poststelle verschlampte 466 Wahlbriefe – erst am Montag entdeckt
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Berliner Bezirk korrigiert sich: Verspäteter Eingang von Briefwahlstimmen in Lichtenberg lag nicht an der DeutschePostDHL. Die eigene Poststelle hatte die Briefe schon am Freitag entgegengenommen und nicht ans Wahlamt weitergeleitet.

Das ist ein wichtiges Thema in unseren Bezirksnewslettern - hier kostenlos bestellen: www.tagesspiegel.de/bezirke

Wie Lichtenbergs stellvertretender Bezirksbürgermeister Kevin Hönicke später twitterte, lag der Fehler bei der Poststelle des Bezirksamts. Zunächst hatte er geschrieben, das Problem sei von der Deutschen Post verursacht worden. Ein Sprecher der Deutschen Post schloss einen Fehler bei der Zustellung aus: Alle Wahlbriefe, die rechtzeitig eingeworfen oder abgegeben worden seien, habe das Unternehmen bis Sonntag auch bei den Wahlämtern abgeliefert. Dafür habe es am Samstag zwischen 18 und 21 Uhr sogar noch eine Sonderkastenleerung gegeben. Auch der Post-Streik in der vergangenen Woche habe zu keinen Verspätungen geführt, sagte er dem Tagesspiegel.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Panne in Berlin: 450 Briefwahlstimmen nicht ausgezähltPanne in Berlin: 450 Briefwahlstimmen nicht ausgezähltWahlleiter Stephan Bröchler hatte für die Wiederholungswahl in Berlin ein positives Fazit gezogen. Doch nun tauchten rund 450 Wahlbriefe auf.
Leer más »

(S+) Panne in Berlin – ungezählte Briefwahlstimmen entdeckt(S+) Panne in Berlin – ungezählte Briefwahlstimmen entdecktMuss die SPD um ihren zweiten Platz zittern? Die Berliner Verwaltung zählt nach SPIEGEL-Informationen noch Briefwahlstimmen aus – durch einen »internen Fehler« seien diese liegen geblieben.
Leer más »

Panne bei Wahl in Berlin: 450 ungezählte Briefwahlstimmen entdecktPanne bei Wahl in Berlin: 450 ungezählte Briefwahlstimmen entdecktAuch die Wiederholungswahl in Berlin ist nicht komplett ohne Pannen abgelaufen. Zwei Tage nach der Wahl wurden in Lichtenberg 450 ungezählte Briefwahlstimmen entdeckt.
Leer más »

„Von der Post vergessen“: Erneute Panne bei Berlin-Wahl – 466 Wahlbriefe verspätet zugestellt„Von der Post vergessen“: Erneute Panne bei Berlin-Wahl – 466 Wahlbriefe verspätet zugestelltIm Bezirk Lichtenberg sind nachträglich 466 Wahlbriefe eingegangen. In der Frage, ob die SPD oder die Grünen hinter der CDU auf dem zweiten Platz gelandet sind, könnte das einen Unterschied machen. Berlinwahl2023
Leer más »

Neue Wahlpanne in Berlin: Nicht gezählte Briefwahlstimmen entdecktNeue Wahlpanne in Berlin: Nicht gezählte Briefwahlstimmen entdecktDer Landeswahlleiter Stephan Bröchler hat einen 'Spiegel'-Bericht bestätigt: Demnach sind Stimmen aus rund 450 Wahlbriefen nicht ausgezählt worden. Das soll nun nachgeholt werden. Es gebe 'Druck von allen Seiten', sagte Bröchler.
Leer más »

Nicht gezählte Briefwahlstimmen entdecktNicht gezählte Briefwahlstimmen entdecktLaut Landeswahlleiter Stephan Bröchler hat es doch eine größere Wahlpanne gegeben: Demnach sind Stimmen aus rund 450 Wahlbriefen bisher nicht ausgezählt worden. Das soll nun nachgeholt werden. Es gebe 'Druck von allen Seiten', sagte Bröchler.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 04:39:05