Bildung statt Betteln: Pakistan gründet Schulen für Transpersonen
Im Unterricht bekommen viele das erste Mal Bildung und Anerkennung.
Menschen mit Transidentität werden auch in Pakistan oft schlecht behandelt, leben am Rande der Gesellschaft. Spezielle Schulen"für das dritte Geschlecht", wie es hier auch heißt, wollen sie stärken. Morgens zieht Nagini ihre blau-grüne Schuluniform an, bedeckt ihr Haar mit einem losen, weißen Tuch und packt ihre Schulsachen. Beim Lachen hält sie sich ihr Kopftuch vor den Mund. Eine Schülerin wie viele andere in Pakistan, könnte man glauben, doch Naginis Schule in Lahore ist eine besondere. Sie ist Teil eines neuen Projekts, das Bildung extra für Transmenschen anbietet, die auch hier - im konservativ-muslimischen Pakistan - oft verstoßen werden.
Nagini wurde als Kind von ihrer Familie verstoßen. Seitdem sie fünf Jahre alt war, bettelte sie auf den Straßen der Millionenstadt Lahore. Heute, mit 25 Jahren, holt sie nun die Bildung nach, die ihr zuvor verwehrt wurde. "Du bist willkommen. Du wirst wertgeschätzt", steht an der Tür zum Klassenraum. Worte, die für Nagini und ihre Mitschülerinnen nicht selbstverständlich sind.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Uniformen an britischen Schulen: Sind Kleidervorschriften schuld daran, dass Mädchen mit Sport aufhören?In Großbritannien steigen Mädchen häufiger aus ihrer Sportart aus als Jungs. Was Schuluniformen und Röcke damit zu tun haben, hat die britische Hockeynationalspielerin Tess Howards untersucht.
Leer más »
Kein Datenmissbrauch von Reichsbürger an Pleinfelder SchulenDie Marktgemeinde Pleinfeld hat keine Hinweise gefunden, dass ein mutmaßlicher Reichsbürger Daten von Schulen der Gemeinde abgegriffen hat. Ein Datenmissbrauch sei nicht erkennbar und könne somit nahezu ausgeschlossen werden, teilte die Gemeinde mit.
Leer más »
Jogginghose im Unterricht: Was dürfen Schulen verbieten?Jogginghosen in der Schule sorgen immer wieder für Aufregung. Zuletzt hatte eine Schule in NRW Jugendliche nach Hause geschickt, weil sie im 'Schlabberlook' im Unterricht erschienen. In Bayern ist man da entspannter, aber auch hier gibt es Verbote.
Leer más »
Abiprüfungen beginnen: Viele Tests an Schulen ausgedrucktBrandenburgs angehende Abiturienten starten am Montag in ihre finale Prüfungsphase. Dabei läuft im Hintergrund ein neues Prozedere bei der Verteilung der Prüfungsaufgaben.
Leer más »
Gesetz will Steuerklassen abschaffen - Millionen Menschen werden umsortiertMillionen Deutsche müssen sich auf eine Änderung bei ihren Steuerklassen einstellen. Die Bundesregierung plant, die Steuerklassen 3 und 5 abzuschaffen und durch das Faktorverfahren der Steuerklasse 4 zu ersetzen. Betroffene sollten die Auswirkungen auf ihr monatliches Nettoeinkommen prüfen und gegebenenfalls ihre Steuerklasse anpassen.
Leer más »