Der Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Ludger Weskamp, hat die Schließung von Filialen auf dem Land als notwendig verteidigt. „Die Sparkassen sind wie kein anderes Kreditinstitut in der Fläche vertreten. Aber sie müssen Standorte aufgeben, weil die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr schwierig geworden sind“, sagte Weskamp der „Märkischen Allgemeinen“ (Montag). Gleichzeitig gehe die Nachfrage zurück. „Mehr Kunden nutzen Online-Banking, weniger Kunden heben Geld ab oder bringen ihren Überweisungsträger zur Sparkasse. (...) Und dann kommt irgendwann der Punkt, an dem Filialen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sind.“
Der Ost-Sparkassenpräsident stellte sich auch hinter die Zinspolitik, den Kundinnen und Kunden erst nach und nach höhere Zinsen weiterzugeben. „Bis zur Zinswende durch die EZB haben die Sparkassen noch viele langfristige Kredite zu 1 bis 2 Prozent vergeben, die noch 10 Jahre oder länger laufen“, sagte Weskamp. „Für diese Zeit bekommen die Sparkassen also dafür nur 1 bis 2 Prozent zurück.
Der Verbandspräsident hält Festgeldsparen mit Blick auf die kommenden Jahre für zunehmend attraktiv: „Die Zinsen werden nach und nach steigen. 2025 wird ein Inflationsausgleich über Festgeldsparen hoffentlich wieder möglich sein“, sagte Weskamp.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ost-Sparkassenpräsident verteidigt FilialschließungenBankfilialen sind gerade für ältere Leute auf dem Land oft wichtige Anlaufstellen – mit persönlichem Kontakt zu Beratern. In Ostdeutschland ist das den Sparkassen oft zu teuer: Viele Filialen sollen nun zusammengelegt oder geschlossen werden.
Leer más »
Ost-Sparkassenpräsident verteidigt FilialschließungenDie wirtschaflichen Rahmenbedingungen auf dem flachen Land seien für die Sparkasse schwiegrig. Daher verteidigt der ehemalige Landrat von Oberhavel und heutiger Chef des Ostdeutschen-Sparkassenverbandes - Weskamp - die Filialschließungen.
Leer más »
Ranking kürt Deutschlands beliebteste Urlaubsorte: Ost-Bundesland läuft Bayern den Rang abBayern ist beliebte Urlaubsregion. Doch Ost- und Nordsee können noch stärker punkten als die Alpen. Das zeigt ein Ranking mit 5370 deutschen Orten.
Leer más »
Nach Erhöhung zum 1. Juli: Gleicher Rentenwert in Ost und WestMit dem 1. Juli steigen in Deutschland die Renten. Was die diesjährige Erhöhung besonders macht: Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung 1990 ist der Rentenwert in Ost und West gleich. Der Kanzler sprach von einem 'historischen Tag'.
Leer más »
Ost-Sparkassenpräsident verteidigt FilialschließungenDie wirtschaflichen Rahmenbedingungen auf dem flachen Land seien für die Sparkasse schwiegrig. Daher verteidigt der ehemalige Landrat von Oberhavel und heutiger Chef des Ostdeutschen-Sparkassenverbandes - Weskamp - die Filialschließungen.
Leer más »