Neues Entlastungspaket kostet Hamburg eine Milliardensumme

España Noticias Noticias

Neues Entlastungspaket kostet Hamburg eine Milliardensumme
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Hamburg will Bürger, Unternehmen und Institutionen gut durch den Winter und die Krise bringen, verspricht der Finanzsenator. Das dritte Entlastungspaket

Nach derzeitigem Stand sei für die Jahre bis 2027 mit mindestens 2,2 Milliarden Euro zu rechnen, sagte Finanzsenator Andreas Dressel am Dienstag nach der Senatssitzung. Er mahnte ein finanzielles Entgegenkommen des Bundes an. Hamburg werde sich kommende Woche in der Ministerpräsidentenkonferenz für Entlastungen von Ländern und Kommunen einsetzen.Die Berliner Ampel-Koalition hatte Entlastungen von Bürgern und Unternehmen im Umfang von 65 Milliarden Euro beschlossen.

Hamburg sei insgesamt wirtschaftlich und finanziell gut durch die Corona-Krise gekommen und könne deshalb zusätzlich zum Entlastungspaket einen mit 125 Millionen Euro Startkapital ausgestatteten „Notfallfonds Energiekrise“ einrichten, um ergänzende Maßnahmen zu bündeln. Die von Lindner gewollte Wiedereinhaltung der Schuldenbremse ab dem kommenden Jahr stellte Dressel auch vor dem Hintergrund absehbar nötiger Milliardenhilfen zur Abwendung einer Insolvenzwelle in Frage. „Da muss Herr Lindner jetzt austarieren, kriegt er das noch im Rahmen der Schuldenbremse abgebildet.“„Nichtarbeit attraktiver“, „Armut per Gesetz“: Streit um Bürgergeld entfacht

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

mopo /  🏆 75. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Bürger beschweren sich: Ärger über illegale Müllablagerungen in Sulzbach – was unternimmt die Stadt?Bürger beschweren sich: Ärger über illegale Müllablagerungen in Sulzbach – was unternimmt die Stadt?Illegale Müllablagerungen sind in Sulzbach ein Problem, das Bürgerinnen und Bürger bei der Aktion „SZ vor Ort“ beklagten. Die SZ fragte nach, was die Stadt unternimmt, um das Problem in den Griff zu kriegen. Hier geht's zur Antwort:
Leer más »

'Es gibt gute Gründe zu hoffen, dass die Bürger bewusster beim Stromverbrauch sind''Es gibt gute Gründe zu hoffen, dass die Bürger bewusster beim Stromverbrauch sind'Vor dem Hintergrund der Energiekrise werden immer wieder Warnungen vor einem großflächigen Stromausfall im kommenden Winter laut. Der Chef des Netzbetreibers 50 Hertz, Stefan Kapferer, hält diese Gefahr jedoch für gering.
Leer más »

Energieversorgung: Bundesnetzagentur bemängelt zu hohen Gasverbrauch: Was Privathaushalte jetzt tun könnenEnergieversorgung: Bundesnetzagentur bemängelt zu hohen Gasverbrauch: Was Privathaushalte jetzt tun könnenUnternehmen und Bürger sparen Erdgas, doch der Privatverbrauch ist laut Netzagentur-Chef Müller noch zu hoch. Ob das stimmt, ist umstritten – nicht aber, wo noch optimiert werden kann.
Leer más »

Royale Bestattung: Das Begräbnis von Queen Elizabeth II. sprengt alle DimensionenRoyale Bestattung: Das Begräbnis von Queen Elizabeth II. sprengt alle DimensionenMehr als eine Million Bürger und 500 Staatsgäste nehmen Abschied von der verstorbenen Königin. London erwartet ein Ereignis der Superlative.
Leer más »

Berlin beschließt eigenes EntlastungspaketBerlin beschließt eigenes EntlastungspaketDie Regierungsparteien haben sich auf ein Entlastungspaket für die Bürger verständigt. Es soll bis zu 1,5 Milliarden Euro umfassen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-24 22:00:24