Natilus will mit Wasserstoff-Elektro-Motoren starten

España Noticias Noticias

Natilus will mit Wasserstoff-Elektro-Motoren starten
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 53%

Das Luftfracht-Start-up Natilus plant den Einsatz von Wasserstoff-Elektromotoren von Zeroavia f\u00fcr seine Frachtdrohne Kona. Mit dem 'Blended Wing Body'-Entwurf ist das Flugger\u00e4t laut Hersteller pr\u00e4destiniert f\u00fcr den Einsatz von Wasserstoff.

Das Luftfracht-Start-up Natilus will seinen ersten Frachter mit Wasserstoff-Elektromotoren von Zeroavia ausstatten. Man werde den ZA600-Antrieb für die 3,8 Tonnen tragende Frachtdrone Kona einbauen, teilte das Unternehmen jetzt mit.

Natilus will den Frachtflugverkehr revolutionieren. Weg von klassischen Röhren-Flugzeugdesigns und weg von Piloten, die die Maschine fliegen. Remote gesteuert soll die Fracht so in dicken Nurflüglern um den Erdball geschickt werden. Dabei wird Technik verwendet, die an Experimentalflugzeuge oder militärische Aufklärungsdrohnen erinnern.

Die Frachtdrohnen von Natilus sollen dabei mehr Fracht transportieren können als herkömmliche Flugzeuge vergleichbarer Größe. Der "Blended Wing Body"-Entwurf der Natilus Kona ermögliche es zudem, Wasserstoff zu speichern, ohne dass darunter Nutzlast oder Reichweite leiden, heißt es nun in einer Pressemitteilung.

"Unsere Technologie ist eine ideale Lösung für nachhaltige Luftfrachttransporte und wir sind zuversichtlich, dass wir in Zukunft noch mehr Flugzeuge mit diesem System ausstatten werden", sagt Aleksey Matyushev, CEO von Natilus.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

airliners_de /  🏆 84. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Klimaneutralität: Namibia startet milliardenschweres Wasserstoff-Projekt mit deutscher BeteiligungKlimaneutralität: Namibia startet milliardenschweres Wasserstoff-Projekt mit deutscher BeteiligungDas afrikanische Land will eine gigantische Wasserstoff-Produktion aufbauen. Die Investitionssumme entspricht der gesamten Wirtschaftsleistung eines Jahres.
Leer más »

Dacia macht ein wichtiges Kleinwagen-Versprechen an seine KundenDacia macht ein wichtiges Kleinwagen-Versprechen an seine KundenBezahlbare Kleinwagen und günstige Verbrenner sterben aus. Gegen diesen Trend kann sich auch die Billigmarke Dacia nicht komplett stemmen, aber sie will es zumindest solange wie möglich versuchen. Sogar die Elektro-Alternative Autogas bleibt im Programm.
Leer más »

Kalifornien will ab 2035 keine Verbrennerautos mehr verkaufen lassenKalifornien will ab 2035 keine Verbrennerautos mehr verkaufen lassenUm erheblich Emissionen zu sparen, will der US-Bundesstaat den Verkauf von Verbrennern ab 2026 kontinuierlich einschränken. Ab 2035 sollen dann nur noch Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen zugelassen werden.
Leer más »

GESCHÄFTLICHE KOMMUNIKATION: Print-Mailings: Das Start-up bedrop erzielt Traumergebnisse mit Werbebriefen - HORIZONTGESCHÄFTLICHE KOMMUNIKATION: Print-Mailings: Das Start-up bedrop erzielt Traumergebnisse mit Werbebriefen - HORIZONTAnzeige. Beim E-Commcerce-Unternehmen bedrop arbeiten lauter Online-Marketing-Profis. Die haben kürzlich Print-Mailings ausprobiert. Das Resultat: Angesichts der guten Conversion Rates und hohen Profitabilität sind sie nun echte Fans von Werbebriefen.
Leer más »

Start-up-Chefs verdienen 2023 weniger | Börsen-ZeitungStart-up-Chefs verdienen 2023 weniger | Börsen-ZeitungDie Gehälter von Start-up-Chefs sinken 2023 aufgrund der schwierigen Finanzierungsbedingungen. Analyse zeigt durchschnittliches Gehalt von 142.000 $, 5% weniger als im Vorjahr.
Leer más »

Start 2024: Caren Miosga soll auf 'Anne Will' folgen - DWDL.deStart 2024: Caren Miosga soll auf 'Anne Will' folgen - DWDL.deOffenbar das Rennen gemacht in Sachen Nachfolge von AnneWill hat Caren Miosga. Ab 2024 würde somit eine weitere Tagesthemen Moderatorin den ARD_Presse Polittalk am Sonntagabend moderieren.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 23:02:04