Münchens Radwege: Warum der Ausbau so lange dauert

España Noticias Noticias

Münchens Radwege: Warum der Ausbau so lange dauert
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Der Altstadt-Radlring soll einmal zehn Kilometer lang werden, gebaut ist erst einer. Mit anderen Radwegen ist man noch gar nicht angefangen. Und dann ist da noch die klagefreudige Autolobby. Warum der Weg zur fahrradfreundlichen Stadt so lang ist. SZPlus

Erst vor Kurzem haben Münchens Radler mal wieder deutlich gemacht, dass in ihrer Stadt etwas nicht stimmt. Tausende strampelten am 23. April bei der großen

Radsternfahrt des Fahrradklubs ADFC und des Verkehrsclubs Deutschland klingelnd durch Münchens Straßen , um für den Radentscheid Bayern und für bessere Bedingungen für Radler zu demonstrieren. Nur einen Tag später präsentierte der ADFC die Ergebnisse des Fahrradklimatests, einer alle zwei Jahre stattfindenden Umfrage, bei der die Teilnehmer Schulnoten vergeben können. Und wieder hat es für München zu

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„Kidical Mass“ in Berlin: Kinder und Eltern demonstrieren für sichere Radwege„Kidical Mass“ in Berlin: Kinder und Eltern demonstrieren für sichere RadwegeUnter dem Motto „Kidical Mass“ sind Radfahrer- und Verkehrsinitiativen mit 14 Kinder-Fahrraddemos am Wochenende durch Berlin gefahren. Sie fordern: sichere Rad- und Schulwege für Kinder.
Leer más »

Nach Ärger um Familienlesung mit Drag Queens: Das sagt Münchens OB ReiterNach Ärger um Familienlesung mit Drag Queens: Das sagt Münchens OB ReiterEine geplante Lesung mit zwei Drag Queens in einer Stadtteilbibliothek in München, zu der auch Kinder ab vier Jahren...
Leer más »

Biontech: Corona-Umsatz ermöglicht Biontech einen Ausbau der MedikamentenpipelineBiontech: Corona-Umsatz ermöglicht Biontech einen Ausbau der MedikamentenpipelineDie Umsätze mit dem Covid-19-Impfstoff Comirnaty sinken auf ein Fünftel des Vorjahresquartals, übertreffen aber die Erwartungen. Mit hohen Kapitalreserven wird die Onkologie weiter gestärkt.
Leer más »

Koloniales Erbe: Warum das britische Königshaus in der Kritik steht – »Dein SPIEGEL«-PodcastKoloniales Erbe: Warum das britische Königshaus in der Kritik steht – »Dein SPIEGEL«-PodcastVon Australien bis in die Karibik, von Kanada bis nach Indien: Das britische Empire erstreckte sich einst über alle Kontinente. Die Spuren sind bis heute sichtbar.
Leer más »

Desolat in Dortmund: Warum Wolfsburg dennoch Grund zur Hoffnung hatDesolat in Dortmund: Warum Wolfsburg dennoch Grund zur Hoffnung hatDesolat in Dortmund: Warum Wolfsburg dennoch Grund zur Hoffnung hat - VfL seit neun Spielen beim BVB sieglos BL
Leer más »

Bebelplatz in Berlin: Warum die Nazis auch Kinderbücher verbranntenBebelplatz in Berlin: Warum die Nazis auch Kinderbücher verbranntenAm 10. Mai 1933 warfen die Nazis Tausende Bücher auf dem Bebelplatz in die Flammen. Erich Kästner war als Augenzeuge dabei.
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 04:48:50