In Wilhelmshaven liefert der erste Tanker Flüssigerdgas. Die Fracht kommt aus den USA – und wurde mit der umstrittenen Fracking-Methode gewonnen.
heißt der volle Tanker, der an diesem Dienstag Flüssigerdgas zum schwimmenden Terminal an der niedersächsischen Nordseeküste lieferte. Laut Betreiber Uniper reicht das Gas, um 50 000 Haushalte ein Jahr lang mitzu versorgen. Auf den letzten Metern zum Terminal wurde der Tanker gar von der Polizei eskortiert. Es ist das erste voll beladene Tankschiff seit der Eröffnung des LNG-Terminals Mitte Dezember.
Damals war Bundeskanzler Olaf Scholz angereist und machte klar, welche Bedeutung die ganze Sache hat, nämlich höchste:"Das ist jetzt das neue Deutschland-Tempo, mit dem wir Infrastruktur voranbringen, und es soll Vorbild sein, nicht nur für diese Anlage, sondern noch für viele, viele andere", sagte er in Anspielung darauf, dass das Terminal in Wilhelmshaven in nur knapp zehn Monaten gebaut wurde.
Dass es jetzt sehr schnell gehen soll, hat mit der Energieknappheit zu tun, einer Folge des Ukraine-Krieges. Die Einfuhr von Flüssigerdgas nach Deutschland soll künftig die Gasversorgung ohne russische Importe sichern. In Wilhemshaven etwa wird im fast 300 Meter langen Spezialschiffdas angelieferte verflüssigte Erdgas wieder in den gasförmigen Zustand umgewandelt. Anschließend soll es dann ins deutsche Netz eingespeist werden.
Zusätzlich zum schwimmenden Terminal in Wilhelmshaven sollen in Deutschland bis Ende dieses Jahres weitere Terminals entstehen, jeweilsAuch aus Katar kommt künftig Flüssigerdgas Flüssigerdgas gilt zwar als schnelle Lösung in der Energiekrise, ist aber umstritten. Schließlich ist LNG ebenfalls ein fossiler Energieträger, der das Erdgas aus Russland ablöst. Unabhängig macht sich Deutschland damit zwar von dem kriegstreibenden Staat, nicht aber von anderen Ländern.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Flüssigerdgas: Erster LNG-Tanker erreicht WilhelmshavenKnapp einen Monat nach Eröffnung hat das erste LNG-Tankschiff das neue Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven erreicht. Das Gas kommt aus den USA.
Leer más »
Flüssigerdgas: Baut Deutschland zu viele LNG-Terminals?Kritiker befürchten, dass Deutschland seine Importkapazitäten für Flüssigerdgas zu stark ausbaut. Eine Beispielrechnung zeigt, welche Kosten den Steuerzahlern entstehen könnten.
Leer más »
Folgen des Ukrainekrieges: Deutschland verzichtet auf Rohöl aus RusslandErst kein Öl mehr per Tanker, jetzt auch nicht mehr per Pipeline: Deutschland importiert wegen des Ukrainekriegs den Energieträger nicht mehr aus Russland.
Leer más »
Land Rover Defender 80 kommt 2023: Hier ist das erste RenderingDie Land Rover-Palette könnte bald ein neues Mitglied bekommen: einen kleinen Defender - So könnte der Bronco- und Wrangler-Gegner aussehen
Leer más »
Miran kam um 0.17 Uhr: Erste Berliner Neujahrsbabys schon kurz nach Mitternacht geborenIn den Berliner Kreißsälen der Vivantes-Krankenhäuser war in der Neujahrsnacht viel los. Der erste Neuberliner des Jahres heißt Miran und kam in Friedrichshain zur Welt.
Leer más »