Flüssigerdgas: Baut Deutschland zu viele LNG-Terminals?

España Noticias Noticias

Flüssigerdgas: Baut Deutschland zu viele LNG-Terminals?
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Kritiker befürchten, dass Deutschland seine Importkapazitäten für Flüssigerdgas zu stark ausbaut. Eine Beispielrechnung zeigt, welche Kosten den Steuerzahlern entstehen könnten.

teilweise ersetzen. Die schwimmenden Terminals „Höegh Esperanza“ in Wilhelmshaven und „Neptune“ in Lubmin wandeln das LNG wieder in Gasform um und speisen es ins Gasnetz ein.

Um die früheren Gasimporte aus Russland kompensieren zu können, sollen in den kommenden Monaten weitere schwimmende LNG-Terminals in Betrieb gehen – gegen die Bedenken von Umwelt- und Klimaschützern. Sie warnen neben möglichen Umweltfolgen, dass mehr LNG-Terminals geplant seien, alsbrauche. Das könnte unnötig Steuergeld kosten und das Geschäft der Terminals zusätzlich unprofitabel machen.

Auf Anfrage teilt eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums zwar mit, es entstünden keine Überkapazitäten. Aber ist diese Aussage wirtschaftlich haltbar? Das Marktforschungsunternehmen Icis hat für das Handelsblatt ausgerechnet, in welchen Fällen LNG-Terminals zum Verlustgeschäft werden können.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Deutschland 2023: Energie, Zusammenhalt, Russland, China | DW | 30.12.2022Deutschland 2023: Energie, Zusammenhalt, Russland, China | DW | 30.12.2022Hinter der deutschen Regierung liegt ein turbulentes Jahr. Auch 2023 verspricht nervenaufreibend zu werden. Vor welchen Herausforderungen steht die deutsche Politik in den nächsten zwölf Monaten?
Leer más »

Deutschland nimmt Abschied von Benedikt XVI.Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot. Am Silvestermorgen verstarb er im Alter von 95 Jahren. Wir geben unseren Lesern die Möglichkeit, sich vom ehemaligen Papst zu verabschieden.
Leer más »

Das DHB-Team, das 'für Deutschland alles tun wird'Das DHB-Team, das 'für Deutschland alles tun wird'Im Januar steigt die Handball-Weltmeisterschaft und traditionell fehlen Bundestrainer Alfred Gislason wichtige Spieler. Der Isländer ärgert sich kurz und verspricht dann: 'Diese Mannschaft wird für Deutschland alles tun.'
Leer más »

Mehr als 20 Grad in Oberbayern und Südbaden : Wärmstes Silvester in Deutschland seit Beginn der WetteraufzeichnungenMehr als 20 Grad in Oberbayern und Südbaden : Wärmstes Silvester in Deutschland seit Beginn der WetteraufzeichnungenDas Jahr verabschiedet sich mit ungewöhnlich hohen Temperaturen. In weiten Teilen Deutschlands erwarten Meteorologen auch in der Nacht zweistellige Temperaturwerte.
Leer más »

Deutschland feiert wärmstes Silvester seit Beginn der WetteraufzeichnungenDeutschland feiert wärmstes Silvester seit Beginn der Wetteraufzeichnungen🎆 Menschen in aller Welt feiern in diesen Stunden Silvester. In Deutschland bei sehr milden Temperaturen. In Wielenbach in Oberbayern wurden am Nachmittag 20,8 Grad ermittelt, in München 20 Grad.
Leer más »

Deutschland begrüßt 2023 mit FeuerwerkDeutschland begrüßt 2023 mit FeuerwerkZwei Jahre lang verdirbt die Corona-Pandemie vielen Menschen die Silvesterlaune. Nun gibt es erstmals wieder eine große Party am Brandenburger Tor in Berlin. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es aber einige Änderungen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 12:13:01