Landesverfassungsgericht weist Organklage gegen das Sondervermögen „MV-Schutzfonds“ überwiegend zurück
Das Landesverfassungsgericht hat mit dem heutigen Urteil die Organklage der AfD-Fraktion und ihrer Abgeordneten gegen den Beschluss des Landtags über das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2020 und das entsprechende Haushaltsbegleitgesetz vom 9. Dezember 2020 sowie gegen die Einbringung der entsprechenden Gesetzentwürfe durch die Landesregierung überwiegend zurückgewiesen.
Insbesondere den Vorwürfen der Fraktion und ihrer Abgeordneten, dass der MV-Schutzfonds zu groß sei, dass es teilweise keinen Zusammenhang gäbe zwischen Pandemie und den kreditfinanzierten Maßnahmen und dass die Haushaltsgrundsätze nicht eingehalten worden seien, widerspricht das Landesverfassungs-gericht heute.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bundeswehr-Ausrüstung: Trotz Sondervermögen weiter blankIm Februar versprach die Bundesregierung eine Zeitenwende bei der Bundeswehr. Von 100 Milliarden Sondervermögen erreicht die Truppe noch nichts.
Leer más »
MV Agusta über Marcel Schrötter: «Guter Startpunkt»Mit Startplatz 6 und Position 7 im zweiten Rennen hatte Marcel Schrötter in Australien einen guten Einstand in der Supersport-WM. Wie Teamchef Andrea Quadranti den Auftritt des Bayern bewertet.
Leer más »
Nord Stream 2: Beteiligte Unternehmen müssen preisgegeben werdenDie umstrittene Klimastiftung MV muss die Namen der am Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 beteiligten Unternehmen preisgeben. Die Zeitungen „Die Welt“ und
Leer más »
Gericht: Corona-Schutzfonds hat Abgeordnetenrechte verletztDie AfD-Landtagsfraktion hat mit ihrer Klage im Zusammenhang mit dem Corona-Schutzfonds des Landes teilweise Recht bekommen. Die gesetzlichen Regelungen zum zweiten Nachtragshaushalt vom Dezember 2020 verletzten in bestimmten Punkten die Rechte der Landtagsabgeordneten, sagte Monika Köster-Flachsmeyer, Präsidentin des Landesverfassungsgericht, in Greifswald am Donnerstag.
Leer más »
SSP-WM 2023: Ein Hersteller mehr, viele offene PlätzeNeben Ducati, Kawasaki, MV Agusta, Triumph und Yamaha werden wir 2023 auch Honda in der Supersport-WM sehen. Mit Marcel Schrötter wird ein deutscher Spitzenfahrer dabei sein.
Leer más »