Angesichts des Lehrkräftemangels will Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) mit neuen Maßnahmen den Unterricht in den Schulen sichern. Für die Brandenburger Schulen würden im kommenden Schuljahr rund 1800 neue Lehrkräfte gebraucht, sagte Ernst am Mittwoch. Doch weil so viele ausgebildete Pädagogen nicht zu finden sind, sollen die vorhandenen Lehrkräfte möglichst länger oder bei Teilzeitarbeit mehr unterrichten.
Für das laufende Schuljahr war die unbefristete Neueinstellung von gut 1300 Lehrern notwendig, im kommenden Schuljahr sind es auch wegen knapp 6000 Schülern aus der Ukraine noch 500 mehr.
„Da bundesweit Lehrermangel herrscht, werden diese nicht einfach auf dem Arbeitsmarkt zu finden sein“, sagte die Ministerin. Schon für dieses Jahr konnte der Bedarf nur mit 30 Prozent Seiteneinsteigern gedeckt werden.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Berlin: Mehr als 1200 Lehrkräfte beantragen Verbeamtung kurz nach AnmeldestartLehrerinnen und Lehrer werden in Berlin künftig wieder verbeamtet. Zahlreiche Pädagogen haben gleich die ersten Stunden des Anmeldeverfahrens genutzt. Tausende weitere dürften folgen.
Leer más »
Anmelde-Start: Über 1200 Lehrkräfte beantragen VerbeamtungHunderte bisher angestellte Lehrerinnen und Lehrer in Berlin haben nach Start eines Online-Anmeldeverfahrens am Mittwochmorgen Anträge auf Verbeamtung gestellt. In den ersten Stunden bis zum Mittag seien mehr als 1200 solcher Anträge eingegangen, teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit. „Wer im jetzt laufenden Schuljahr 2022/2023 oder später 52 Jahre alt geworden ist oder wird, kann verbeamtet werden, sofern alle persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind“, hieß es.
Leer más »
Kurz nach Anmelde-Start: Mehr als 1200 Lehrkräfte beantragen Verbeamtung in BerlinBerlin hatte als letztes Bundesland entschlossen, Lehrkräfte wieder zu verbeamten. Das soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Leer más »
412 neue Corona Fälle im Land Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 67,0 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 412 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 67,0 Corona-Neuinfektionen innerhal…
Leer más »
Wie viele Fischotter verträgt das Berchtesgadener Land?Der Fischotter in Bayern breitet sich weiter aus – vor allem in Franken, doch auch im Berchtesgadener Talkessel sollen bis zu 20 dieser nachtaktiven Jäger mittlerweile unterwegs sein. Die Fischer vor Ort sind beunruhigt.
Leer más »