Berlin hatte als letztes Bundesland entschlossen, Lehrkräfte wieder zu verbeamten. Das soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
In den ersten Stunden bis zum Mittag seien mehr als 1200 solcher Anträge eingegangen, teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit. „Wer im jetzt laufenden Schuljahr 2022/2023 oder später 52 Jahre alt geworden ist oder wird, kann verbeamtet werden, sofern alle persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind“, hieß es.
Insgesamt rechnet die Behörde damit, dass rund 16.000 angestellte Lehrkräfte verbeamtet werden können. Über das Verfahren waren die Menschen mit einem Schreiben informiert worden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Berlin: Mehr als 1200 Lehrkräfte beantragen Verbeamtung kurz nach AnmeldestartLehrerinnen und Lehrer werden in Berlin künftig wieder verbeamtet. Zahlreiche Pädagogen haben gleich die ersten Stunden des Anmeldeverfahrens genutzt. Tausende weitere dürften folgen.
Leer más »
Anmelde-Start: Über 1200 Lehrkräfte beantragen VerbeamtungHunderte bisher angestellte Lehrerinnen und Lehrer in Berlin haben nach Start eines Online-Anmeldeverfahrens am Mittwochmorgen Anträge auf Verbeamtung gestellt. In den ersten Stunden bis zum Mittag seien mehr als 1200 solcher Anträge eingegangen, teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit. „Wer im jetzt laufenden Schuljahr 2022/2023 oder später 52 Jahre alt geworden ist oder wird, kann verbeamtet werden, sofern alle persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind“, hieß es.
Leer más »
Berlin-Wahl 2023: Warum die CDU Berlin nicht regieren wirdEin Berliner Wahlforscher erklärt, warum ein CDU-geführter Senat nur rein rechnerisch eine Option ist. Er glaubt, dass Rot-Grün-Rot weiter regieren wird und erklärt, warum das fast zwangsläufig ist.
Leer más »
Nach der Berlin-Wahl: Berlin findet noch BriefwahlstimmenWegen eines Logistikfehlers wurden Hunderte Stimmen nicht gezählt. Noch-Bürgermeisterin Franziska Giffey darf sondieren.
Leer más »
Mitternacht bei Mustafas Gemüsekebap: Warum die Schlange plötzlich kurz warUnser Kolumnist hatte sich lange keinen Gemüsedöner mehr bei Mustafa gegönnt. Nun aber doch. Und er konnte kaum glauben, warum er nur kurz warten musste.
Leer más »
Raisin: Zinsplattform steht kurz vor Abschluss einer FinanzierungsrundeDas Fintech mit den Marken „Weltsparen“ und „Zinspilot“ könnte mehr als 50 Millionen Euro einsammeln. Dies würde seinen Status als Einhorn untermauern.
Leer más »