Kran kippt bei Bauma-Abbau in München auf die Seite ‒ Arbeiter aus Führerhaus geschleudert
München / Trudering-Riem ‒ Auf dem Messegelände ist am gestrigen Montag ein Kran umgekippt. Ein 58-jähriger Kranführer war mit einem Liebherr-Mobilkran mit den Abbauarbeiten derWie aus der Polizeimitteilung hervorgeht, unterließ er es, die vorgeschriebenen Stützen des Mobilkrans auszufahren, um den Kran gegen ein Umfallen abzusichern.
Der 58-Jährige wurde laut Polizeibericht aus einer Höhe von etwa vier Metern aus dem Führerhaus geschleudert und dabei verletzt. Er musste vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Weitere Personen wurden weder gefährdet oder verletzt. Der Mobilkran wurde schwer beschädigt. Der Schaden wird auf circa 250.000 Euro geschätzt. Die Firma kümmert sich mit Spezialfahrzeugen in den nächsten Tagen um die Bergung des Kranes. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.Auch interessant
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Unfall auf Baustelle: In Regensburg ist ein Kran umgestürztIn der Klenzestraße in Regensburg ist am Montagvormittag ein Kran umgestürzt.
Leer más »
Ein Verletzter: Kran in Regensburg umgestürzt - Bergung gestaltet sich schwierigIn der Klenzestraße in Regensburg ist am Montagvormittag, gegen 11.30 Uhr, ein Kran umgestürzt. Dabei wurde der Kranführer...
Leer más »
Nach Kransturz in Regensburg: Die Bergung zieht sichWas hat den Kran in der Klenzestraße aus dem Gleichgewicht gebracht? Diese Frage beschäftigt auch einen Tag nach dem...
Leer más »
Tödlicher Unfall in Berlin: Bauarbeiter stürzt in der City-West 20 Meter in die TiefeEin Bauarbeiter ist am Dienstagmorgen in der Berliner City-West in einen Lüftungsschacht gestürzt. Wie es am Unglücksort hieß, soll er auf Beton aufgeschlagen sein, ein Notarzt der Feuerwehr konnte nicht mehr helfen.
Leer más »
Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts: Wirtschaftsweise begrüßt geplante EinbürgerungsreformDie Wirtschaftsweise Monika Schnnitzer begrüßt die geplante Einbürgerungsreform 'unbedingt'. CDU-Generalsekretär Mario Czaja hält die Änderung für einen schweren Fehler. Einbürgerung
Leer más »