Kommentar: 2023 könnte doch ein gutes Börsenjahr werden

España Noticias Noticias

Kommentar: 2023 könnte doch ein gutes Börsenjahr werden
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Es gibt gute Gründe für Optimismus an den Aktienmärkten – trotz aller geopolitischen Risiken und trotz der Tatsache, dass die Notenbanken die Märkte nicht mehr stützen.

. Denn obwohl dort gerade die großen Tech-Firmen Tausende von Mitarbeitern entlassen, bleibt der Arbeitsmarkt insgesamt sehr angespannt, was die Inflationsbekämpfung erschwert.

Denn bei den Bonds ist vor allem in den USA eine starke Inversion zu sehen, die in der Regel eine Rezession ankündigt. Inversion heißt, die Renditen der langfristigen Papiere sind niedriger als die der kurzfristigen. Daran zeigt sich, dass die Märkte mit einem Rückgang der Zinsen rechnen, und der geht meist mit einer Rezession einher beziehungsweise wird von ihr ausgelöst.

Letztlich würde so ein gutes Szenario bedeuten, dass nach mehreren Krisenjahren 2023 das Jahr wird, in dem die Krise im Wesentlichen überwunden wird. Im Rückblick wären die wirtschaftlichen Schäden sogar geringer, als angesichts einer Jahrhundertseuche und eines russischen Angriffskriegs gegen ein europäisches Nachbarland zu erwarten wäre.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Staatenrating 2023: Wenig Anlass für Optimismus | Börsen-ZeitungStaatenrating 2023: Wenig Anlass für Optimismus | Börsen-Zeitung2022 war ein herausforderndes Jahr für die Bonität vieler Staaten. 2023 wird ihm kaum nachstehen. Der Post-Corona-Aufschwung ist weitgehend ausgeblieben. Die hohen Energie- und Lebensmittelkosten belasten viele Staatshaushalte. FitchRatings SPGlobal
Leer más »

Leberkrebs: Eine Ernährungsweise birgt hohe RisikenLeberkrebs gehört zu den selteneren, jedoch häufig zum Tode führenden Tumorerkrankungen. Eine Studie zeigt, welche Ernährungsweise das Leberkrebsrisiko begünstigen kann.
Leer más »

Ausblick: China-Experten sehen viele Risiken für die zweitgrößte Volkswirtschaft der WeltAusblick: China-Experten sehen viele Risiken für die zweitgrößte Volkswirtschaft der WeltPeking will nach der Covid-Isolation Wachstum und eine Normalisierung der außenpolitischen Beziehungen. Doch die Herausforderungen sind hoch, zeigt eine Umfrage unter hunderten China-Experten.
Leer más »

Konjunktur: Fünf Gründe, warum die befürchtete Rezession ausbleiben könnteKonjunktur: Fünf Gründe, warum die befürchtete Rezession ausbleiben könnteDer BDI erwartet keine allzu schlechte Entwicklung der Konjunktur mehr. Es mehren sich die Anzeichen, dass 2023 besser wird als befürchtet.
Leer más »

Wohnungsbau: Mehr Wohnungen ab 2024? Der wundersame Optimismus der Klara GeywitzWohnungsbau: Mehr Wohnungen ab 2024? Der wundersame Optimismus der Klara GeywitzDie Herausforderungen im Wohnungsbereich sind gewaltig. Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen hat sich fortgesetzt. Die Bauministerin hingegen bleibt gelassen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 12:53:10