Abfallreport der Stadt Koeln
Abfall ist in Köln ständig ein Thema, das die Menschen bewegt. Die Stadt hat einen schlechten Ruf, was die Sauberkeit angeht. Wie sehr achten aber die Menschen in Köln selbst auf ihren Abfall? Und was macht die Stadt? EXPRESS.de hat die aktuellen Zahlen, wie viel Müll in Köln pro Kopf anfällt und wie sehr auf die Mülltrennung geachtet wird.
In den vergangenen Jahren konnten die Mengen an gemischten Siedlungsabfällen, insbesondere Restmüll oder Sperrmüll, reduziert werden. Gerade beim Restmüll ist die Veränderung deutlich. Waren es 2017 noch 249.135 Tonnen, wurden 2021 nur noch 243.175 Tonnen Restmüll produziert.An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform cleverpushpoll, der den Artikel ergänzt.
Bei Altpapier gibt es auch eine erfreuliche Entwicklung. Da gehen die Zahlen seit mehreren Jahren zurück. Ein Grund ist laut der AWB das bewusstere Konsumverhalten der Menschen. Dies ist insbesondere auf einen Rückgang grafischer Papiere, also weniger Kopien oder Ausdrucke sowie digitale Zeitungsnutzung, zurückzuführen.An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Glomex, der den Artikel ergänzt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Der Kampf mit den Wörtern: Wie Menschen ihre Sprachprobleme lösenWer stottert, hat es schwerer. Wenn Wörter nicht über die Lippen kommen wollen, kann das zur Qual werden. CMariaBrummer schreibt über Problem-Buchstaben, Scham und Betroffene, die gelernt haben, damit zu leben.
Leer más »
Iran-Proteste: Wie queere Menschen gegen das Regime demonstrierenBei den Iran-Protesten geht es auch um die Rechte von queeren Menschen. Regenbogenfahnen gibt es auf Demonstrationen außerhalb Irans. Im Land selbst kämpfen Lesben, Schwule und trans Personen um ihr Überleben.
Leer más »
Frühstück in München: Café Tribeca in Gern im TestFrühstückstipp fürs Wochenende: das Tribeca in Gern, das Café, Patisserie und Spezialitäten-Laden in einem ist.
Leer más »
'Wer bestimmt denn, wie wir zu sein haben?'Robin kann kein Instrument spielen, schreibt aber totzdem opulente Kammerpop-Songs - in seinem Kopf und später am Computer. Um das zu lernen, ist Robin nach Berlin gezogen. Und um frei zu sein. Von Hendrik Schröder und Christoph Schrag
Leer más »
Brand in Flüchtlingsheim: 'Wir haben uns wie zu Hause gefühlt'Andrej Bondartschuk leitete die Flüchtlingsunterkunft, die in GroßStroemkendorf niederbrannte, und stammt selbst aus der Ukraine. 'Wir haben uns wie zu Hause gefühlt', sagt er im Gespräch mit Miss_Achtung
Leer más »