Kein Ende des Lieferketten-Lottos | DW | 07.10.2022

España Noticias Noticias

Kein Ende des Lieferketten-Lottos | DW | 07.10.2022
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Es gibt Daten, die nahelegen, dass der internationale Handel inzwischen wieder runder läuft als in den vergangenen beiden Jahren.

scheint die Nachfrage nach Konsumgütern aus Fernost zurückzugehen. Ein Rückgang dieser Importe zeigt sich dann auch in einem Rückgang der Transportkosten auf diesen Routen, weil weniger Güter transportiert werden müssen", so Stamer zur DW.

Zwar hätten nur rund 13 Prozent der Firmen bislang ausgelagerte Produktionsprozesse wieder ins eigene Unternehmen eingegliedert. Doch 68 Prozent der Unternehmen erhöhten ihre Lagerbestände. 65 Prozent stellten ihre Beziehungen breiter auf, indem sie die Zulieferbasis durch neue Lieferanten und Bezugsquellen erweitern."Wir beobachten unterschiedliche Strategien bei kleinen und großen Firmen", erläuterte Andreas Baur vom Ifo-Institut.

Auch Ifo-Präsident Clemens Fuest ist nicht optimistischer. Im DW-Interview sagte er: "Die Auftragsbücher sind in vielen Bereichen sehr gut gefüllt." Aber"viele Unternehmen wollen produzieren, sie können es aber nicht." Sie litten unter hohen Kosten oder einem Mangel an Vorprodukten.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Inflation, Rezession, Atomgefahr: Wie mit dem Ukraine-Krieg die deutschen Urängste zurückkehren (stern+)Inflation, Rezession, Atomgefahr: Wie mit dem Ukraine-Krieg die deutschen Urängste zurückkehren (stern+)Die Preise steigen, die Wirtschaft schrumpft, der Krieg rückt näher. Wie die Deutschen sich auf ein Leben ohne die alten Gewissheiten einstellen.
Leer más »

Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg: Zehn Folterstätten in einer Stadt – das Grauen von IsjumKriegsverbrechen im Ukraine-Krieg: Zehn Folterstätten in einer Stadt – das Grauen von IsjumSieben Monate haben die russischen Invasoren in der ukrainischen Stadt Isjum geherrscht – und gefoltert, wie Überlebende nun erschreckend detailliert berichten.
Leer más »

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 6. OktoberDas Update zum Ukraine-Krieg vom 6. OktoberIn unserem heutigen Update zum UkraineKrieg geht es einmal mehr um das AKW Saporischschja, um den Gasverbrauch in Deutschland - und um Leberkässemmeln für 10 Euro.
Leer más »

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 5. OktoberDas Update zum Ukraine-Krieg vom 5. OktoberMit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.
Leer más »

85 Prozent der Deutschen sind beunruhigt | DW | 06.10.202285 Prozent der Deutschen sind beunruhigt | DW | 06.10.202285 Prozent der Deutschen sind beunruhigt Krieg in der Ukraine, Inflation, nicht mehr bezahlbare Energie: Die Deutschen sind massiv verunsichert - und unzufrieden mit der Politik. Das zeigt der ARD-Deutschlandtrend.
Leer más »

Exporte: Bremsspuren im Welthandel für 2023 erwartetDer Krieg gegen die Ukraine, die Pandemie und der Klimawandel belasten den Welthandel - vor allem 2023 dürfte hart werden. Das sind keine guten Aussichten für den deutschen Export, der im August zulegte.
Leer más »



Render Time: 2025-04-19 19:05:14