Katholische Kirche: Homosexuelle kritisieren neues Arbeitsrecht

España Noticias Noticias

Katholische Kirche: Homosexuelle kritisieren neues Arbeitsrecht
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich auf ein neues kirchliches Arbeitsrecht geeinigt. Reformbewegungen gehen die Änderungen nicht weit genug. Kirche KatholischeKirche Homosexualität LGBTQ

„Alle Mitarbeitenden können unabhängig von ihren konkreten Aufgaben, ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Identität und ihrer Lebensform Repräsentantinnen und Repräsentanten der unbedingten Liebe Gottes und damit einer den Menschen dienenden Kirche sein.“ Bedingung allerdings: „eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums“.

Die Reformbewegung „#OutInChurch“, die sich wohl auf die Fahnen schreiben kann, die Entwicklungen mit ihrer Outing-Aktion im Januar dieses Jahres zumindest beschleunigt zu haben, will nur von einem „Teilerfolg“ sprechen. „Es wäre deutlich mehr drin gewesen“, sagt #OutInChurch-Sprecher Rainer Teuber der dpa. „Es ist erstmal mehr als nichts, aber es kann auch bestenfalls nur als Teilerfolg gewertet werden.

Auch die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche kritisiert die neue Grundlage für das Arbeitsrecht in der katholischen Kirche als unzureichend. „Es bleibt ein Rätsel, warum die Bischöfe Trans*- und Inter*-Personen explizit nicht den versprochenen Schutz zusagen“, sagte HuK-Sprecher Thomas Pöschl der Deutschen Presse-Agentur. Er sprach von einem „gravierenden Defizit“.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

express24 /  🏆 16. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Mit dieser Aufstellung startet die deutsche National-Elf in die Fußball-WMMit dieser Aufstellung startet die deutsche National-Elf in die Fußball-WMHansi Flick setzt gleich zum WM-Auftakt am Mittwoch gegen Japan auf seinen Wortführer Thomas Müller.
Leer más »

Deutsche WM-Pleite gegen Japan: Auf das Schweigen folgt die LeereDeutsche WM-Pleite gegen Japan: Auf das Schweigen folgt die LeereDie deutsche Nationalmannschaft glänzte gestenreich vor dem Anpfiff – und erlebte dann gegen Japan ein Debakel. Nun droht das WM-Aus, weil viele Torchancen ungenutzt blieben und am Ende die Defensive zusammenbrach.
Leer más »

'Fall der Götter' und 'Deutschlands Harakiri': So bewerten internationale Medien die deutsche WM-Auftaktniederlage'Fall der Götter' und 'Deutschlands Harakiri': So bewerten internationale Medien die deutsche WM-AuftaktniederlageDeutschland verliert sein erstes WM-Spiel in Katar gegen Japan. Internationale Medienreaktionen zur 1:2-Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in ihrem Auftaktspiel.
Leer más »

Bischöfe einigen sich auf neues kirchliches ArbeitsrechtBischöfe einigen sich auf neues kirchliches ArbeitsrechtKündigung oder Rechtsstreit mit dem Arbeitgeber Kirche, etwa weil ein geschiedener Mitarbeiter erneut heiratet oder in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft lebt - das soll es so nicht mehr geben. Die Bischöfe haben ein neues Arbeitsrecht beschlossen.
Leer más »

Neues katholisches Arbeitsrecht kommt wohl flächendeckendNeues katholisches Arbeitsrecht kommt wohl flächendeckendImmer mehr Bistümer in Deutschland wollen die von den deutschen Bischöfe|n beschlossene Arbeitsrechtsreform in der Kirche schnell umsetzen. So auch das Bistum Passau. Das Bistum Regensburg äußerte sich noch zurückhaltend.
Leer más »



Render Time: 2025-03-29 23:20:36