Eine Jobcenter-Mitarbeiterin kritisiert am Bürgergeld, dass ein Mindestlohn-Job sich im Vergleich zur Hartz-IV-Nachfolge nicht mehr lohnen würde.
Das beklagt auch eine Jobcenter-Mitarbeiterin, die jedoch aus Angst vor Konsequenzen anonym bleiben möchte. Sie erklärt gegenüber, dass die Mitarbeiter für das Bürgergeld noch nicht geschult worden seien. Sie rechnet mit einem großen Ansturm bei den Jobcentern, da auch
– da würde auch die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro nicht helfen, findet die Jobcenter-Mitarbeiterin. Beim Bürgergeld hingegen werden die Miet- und Heizkosten übernommen. Auch für die Angemessenheit des Wohnraums und das Vermögen gibt es dann eine großzügigere Schonfrist als im Hartz-IV-System.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Aufenthaltsrecht: Ist das neue Gesetz eine Chance oder eine Falle?Bald sollen Geflüchtete, die seit fünf Jahren in Deutschland geduldet sind, ein Jahr Zeit bekommen, um sich zu integrieren. Einem Bündnis reicht das nicht.
Leer más »
Mislintat auf Trainersuche: Eine Lösung für 'mehrere', eine Lösung für '100 Spiele'Pellegrino Matarazzo ist nicht länger Cheftrainer des VfB Stuttgart. Auf der Suche nach dessen Nachfolger ist Sportdirektor Sven Mislintat 'guter Dinge'. Namen kursieren einige.
Leer más »
Hartz IV: Frau klagt wegen Mehrbedarf für Schuhe – Gericht weist Jobcenter in SchrankenEine Hartz-IV-Bezieherin aus Hamburg hat krankheitsbedingt einen hohen Schuhverschleiß. Doch das Jobcenter zweifelt an ihrer Darstellung.
Leer más »
Jobcenter-Mitarbeiterin rechnet mit Bürgergeld ab: „Vollzeit lohnt nicht mehr“Die Einführung des Bürgergelds 2023 regt viele Bürgerinnen und Bürger auf. Von falschen Anreizen und einem verheerenden Signal in Zeiten des Fachkräftemangels ist die Rede. Eine Jobcenter-Mitarbeiterin hat sich dazu bei FOCUS online gemeldet. Sie sagt: Eigentlich ist es noch schlimmer.
Leer más »