Nach der Teuerung der vergangenen Monate gibt es Signale für eine Entspannung. Ökonomen sprechen von einem „Hoffnungszeichen“, Verbraucher müssten sich aber noch gedulden.
geschürt. Im Oktober stiegen die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 34,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Im Vormonat hatte die Rate mit 45,8 Prozent noch wesentlich höher gelegen. Im Monatsvergleich gingen die Erzeugerpreise um 4,2 Prozent zurück. Es war der erste Rückgang seit Mai 2020.
Energie verteuert sich im Jahresvergleich zwar nach wie vor stark, im Monatsvergleich gibt es aber eine spürbare Entlastung. So lagen die Energiepreise im Oktober zwar 85,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor, gegenüber dem Vormonat gaben sie aber um 10,4 Prozent nach. Laut Statistikamt waren auf Monatssicht vor allem Strom und Erdgas günstiger, nachdem die Preise in den Monaten zuvor teils sehr stark gestiegen waren.
Ökonom Ralph Solveen von der Commerzbank sprach von einem Hoffnungszeichen. Allerdings sei der rückläufige Preisauftrieb zum überwiegenden Teil auf die Energiepreise zurückzuführen. Bei anderen Gütern habe sich die Vorjahresrate nur leicht verringert."Damit machen die heutigen Zahlen Hoffnung, dass auch bei den Verbraucherpreisen bald der Hochpunkt der Inflationsrate erreicht wird.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 10,4 Prozent über dem Vorjahresmonat - der stärkste Anstieg seit 1951. Im deutschen Großhandel hatte sich der starke Preisauftrieb zuletzt deutlich abgeschwächt - die tendenziell zu beobachtende Entspannung könnte auch bei Verbrauchern ankommen.Die Erzeugerpreise erfassen den Preisdruck auf Herstellerebene, indem sie die Verkaufspreise der Produzenten abbilden.
"Dies war der erste Preisrückgang gegenüber dem Vormonat seit Mai 2020 und zugleich der stärkste seit Beginn der Erhebung 1949", bestätigte das Statistische Bundesamt. Der Rückgang kommt völlig überraschend: Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem erneuten Anstieg von 0,9 Prozent gerechnet.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Nach Sturz im finalen Rennen: Eugene Laverty wird nach Melbourne geflogenEugene Laverty stürzt beim Abschiedsrennen und sorgt für einen Rennabbruch: Bei ersten Untersuchungen wird eine Verletzung im Bereich der Hüfte diagnostiziert
Leer más »
Konjunktur: Deutschland exportiert deutlich mehr nach Übersee als vor einem Jahr – ein Großkunde schwächeltHöhere Preise im Außenhandel sorgen für ein Wachstum in der Exportstatistik. Der wichtigste Abnehmer der deutschen Exporteure hat sogar an Bedeutung gewonnen.
Leer más »
Aus nach einem MotoGP-Jahr: Darryn Binder spürt keine BitterkeitDarryn Binder schildert, wie schwierig der Aufstieg von der Moto3 in die MotoGP war - Er selbst ist mit seiner Leistung zufrieden, weil er es immer versucht hat
Leer más »
Hoffnung bei dieser deutschen Aktien nach einem harten JahrWiederholt enttäuschte dieser Dax-Konzern. Doch mit einer Übernahme will das Management die Wende einläuten. Aufträge hat der DAX-Konzern zur Genüge.
Leer más »