Der aktivste Seed-Investor Deutschlands bekommt mit Romy Schnelle eine neue Geschäftsführerin. Die 44-Jährige ist bereits seit 15 Jahren als Partnerin bei dem High-Tech Gründungsfonds tätig und selbst gründungserfahren. hightech
Der aktivste Seed-Investor Deutschlands bekommt mit Romy Schnelle eine neue Geschäftsführerin. Die 44-Jährige ist bereits seit 15 Jahren als Partnerin bei dem Gründungsfonds tätig und selbst gründungserfahren.High-Tech Gründerfonds bekommt neue GeschäftsführerinBeim größten Frühphaseninvestor Deutschlands, dem High-Tech Gründerfonds , ist die langjährige Partnerin Romy Schnelle ins Top-Management aufgerückt.
Schnelle, die 2008 nur drei Jahre nach dessen Gründung Partnerin bei dem Fonds wurde, bildet nun gemeinsam mit Alex von Frankenberg und Guido Schlitzer die dreiköpfige Führungsspitze der Gesellschaft. Als Digital-Tech-Partnerin verantwortet sie zudem mit ihrem Team aktuell rund 30 Investments mit Fokus auf Klimatechnologien, Digital Health, Fintech, künstliche Intelligenz und Software-as-a-Service.
Die Tech-Investorin ist nicht nur bestens in der Start-up-Szene vernetzt, sondern auch selbst gründungserfahren. Vor ihrem Wechsel zum HTGF gründete sie mit Karlheinz Brandenburg, einem der Erfinder des Dateiformats mp3 das Fraunhofer Spin-Off Iosono, das 2014 von der belgischen Tech-Firma Barco übernommen wurde und seitdem als Barco Audio Technologies firmiert.
Der Hightech-Gründerfonds war in der ersten Generation im Jahr 2005 an den Start gegangen und damals vom Bundeswirtschaftsministerium sowie von der KfW Bankengruppe und von sechs Industrieunternehmen mit 272 Mill. Euro ausgestattet worden. Im Februar dieses Jahres wurde nun bereits der vierte Fonds mit einem Volumen von fast 500 Mill. Euro aufgelegt, an dem sich 45 private Unternehmen beteiligten. Insgesamt verwaltet der HTGF mit Hauptsitz in Bonn nun rund 1,4 Mrd. Euro.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
HORIZONT Lovebrands: Bosch und die Kunst, bei Tech-Trends aufs richtige Pferd zu setzen - HORIZONTMit 'Like a Bosch' hat Boris Dolkhani Bosch zu einem der wenigen deutschen Werbestars gemacht, aber wurde dadurch das Internet of Things auch zu einem profitablen Produkt für Bosch? Im zweiten Teil von HORIZONT Lovebrands erklärt der Bosch CMO, wie kompliziert die Arbeit mit neuen Tech-Trends ist und warum Bosch schon weiterdenkt.
Leer más »
10 Fakten zur Apple-Zukunft | W&VHeute in der Tech-Kolumne von W&V: 10 Fakten zur Apple-Zukunft, Tech-Visonäre im Check, Bierspot veralbert KI-Hype
Leer más »
Giesecke + Devrient: Wie Ralf Wintergerst ein 170 Jahre altes Unternehmen zum Digitalkonzern machtGiesecke + Devrient wächst im Geschäft mit Tech-Konzernen wie Apple und Samsung stark. Dabei nahm der Firmenchef auch in Kauf, einen eigenen Umsatzbringer zu kannibalisieren.
Leer más »
Zu Besuch beim König: Ist Charles III ein Londoner Touristen-Magnet?Das Londoner Verkehrsamt glaubt noch an die königliche Anziehungskraft für internationale Touristen - und wirbt am Krönungstag mit einer neuen Kampagne. Ein Ortstermin mit High Tea und Scones. Charles Koenig London Kroenung
Leer más »
DIE LINKE. Brandenburg: Mahnen, Gedenken, Aktiv werden --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Am 08. Mai jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges auf europäischem Boden und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 78. Mal. Dazu erklären die Landesvorsitzenden Katharina Slanina u…
Leer más »