DIE LINKE. Brandenburg: Mahnen, Gedenken, Aktiv werden
Am 08. Mai jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges auf europäischem Boden und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 78. Mal.
„Die Gräueltaten des Nationalsozialismus sind historisch einmalig. Sich daran zu erinnern und aktiv dafür zu sorgen, dass sich so etwas niemals wiederholt, ist unsere historische Verpflichtung. Deswegen verbietet sich jede Relativierung auch durch unbedachte Vergleiche in aktuellen politischen Debatten. Weiterhin gilt es, jeder Form von Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismusund Diskriminierung in der Gesellschaft entgegenzutreten und diese konsequent zu ächten.
DIE LINKE. Brandenburg wird sich am 08. Mai an vielen Gedenkveranstaltungen überall in Brandenburg beteiligen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
china watch » Kriegswolken verdichten sich über Taiwan – welche Haltung sollte die Linke dazu haben?Der wahrscheinlichste Schauplatz des nächsten Krieges ist zweifellos Taiwan. Aber welche Haltung sollte die Linke in der chinesischsprachigen Welt dazu haben? Unser tazBlog-Autor meint, die Position sollte in jedem Fall drei Grundsätze implizieren.
Leer más »
(S+) Nancy Faeser und die Migration: Die Innenministerin ist Horst Seehofers ErbinDie Zahl der Geflüchteten steigt und setzt die Ampelregierung unter Druck. Innenministerin Nancy Faeser macht sich für Asylverfahren direkt an den EU-Außengrenzen stark. Ihr Vorgänger war damit gescheitert.
Leer más »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageDer Chef der russischen Söldnertruppe Wagner will Moskau unter Druck setzen und droht mit Abzug aus der Ostukraine. Doch kaum gedroht, bietet sich schon eine Ablösung an. Die Kämpfe gehen weiter. Die News im Überblick.
Leer más »
Bürokratie: Die unsichtbare Hand des Staates: Wie Deutschlands „Deep State“ die Zeitenwende bremstSelbst der Ukrainekrieg hat die Verwaltung nicht aus ihren Routinen gerissen. Beharrungskräfte stehen dem sicherheitspolitischen Umbruch im Weg. Bündnispartner sind frustriert.
Leer más »
»ChatGPT kann die Bildung verbessern« - Uni-Präsident über die Zukunft des LernensBedroht künstliche Intelligenz das Lernen an Universitäten? Der Präsident der Frankfurter Goethe-Universität sieht das nicht so. Möglich sei im Gegenteil, dass Wissensvermittlung in Zukunft wieder persönlicher werde.
Leer más »