Herbstmarkt in Reutte zieht viele Besucher an
Der Auftakt für den „Bergherbst in der Naturregion Reutte“ verlief verheißungsvoll. Hunderte Besucher auf dem Herbstmarkt begutachteten das vielfältige Angebot.
Reutte – An den Autokennzeichen konnte man erkennen, dass viele Besucher aus dem Allgäu die Chance wahrnahmen, am Tag der deutschen Einheit die Produktpalette im benachbarten Außerfern in Augenschein zu nehmen. Zu kaufen gab es von Käse, Fleisch- und Wurstwaren sowie Kräuterprodukten bis hin zu Tees, Likören, Edelbränden, Honig, Kartoffeln und Obst sowie Kunsthandwerk aus Stein, Glas und Holz allerlei für den Eigenbedarf oder auch als Geschenk.
Der Herbstmarkt ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bergherbst der Naturparkregion Reutte. Von Anfang September bis Ende Oktober steht die Region ganz im Zeichen von Brauchtum, Tradition, Kultur und Kulinarik. Der Bergherbst 2022 hatte im September mit den Almabtrieben in Höfen und in Vils begonnen. Nächste Höhepunkte sind unter anderem der Bezirkserntedankumzug am 16. Oktober in Reutte und der Michlbauer Harmonika Kongress, welcher von 21. bis 23. Oktober in Breitenwang stattfindet.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Pilze sammeln: Einer dieser Waldpilze könnte Sie töten – erkennen Sie welcher?Der Herbst lockt viele Pilzsucher in die Wälder. Dabei wachsen hier mehr gifte Pilze als essbare. Testen Sie Ihr Pilzwissen: Können Sie die Pilze richtig einordnen?
Leer más »
Besucher aus Frankreich sollen Iran verlassenFrankreich seine Staatsangehörigen auf, den Iran zu verlassen. Besucher seien einem hohen Risiko von willkürlichen Inhaftierungen ausgesetzt.
Leer más »
Medienbericht - Nordkorea feuert erneut ballistische Rakete abNordkorea hat erneut eine ballistische Rakete ins Meer abgefeuert: nordkorea korea
Leer más »
Afghanistan: Dutzende ehemalige Ortskräfte sind inzwischen totAfghanistan: Dutzende ehemalige Ortskräfte sind inzwischen tot. Die Bundesregierung räumt ein, dass viele Afghanen mit einer Aufnahmezusage nicht mehr Leben. Nicht alle starben einen „natürlichen Tod“.
Leer más »
Österreich: Wie sieht Publizist Paul Lendvai das Land?Publizist Paul Lendvai hat in seinem neuen Buch „Vielgeprüftes Österreich“ schier unendlich viele Persönlichkeiten getroffen. Welches Fazit zieht er für das Land? SZPlus
Leer más »