Heizungstausch - Esken will starke Mieterhöhungen verhindern

España Noticias Noticias

Heizungstausch - Esken will starke Mieterhöhungen verhindern
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 61%

Hilfen versteuern - Heizungstausch - Esken will starke Mieterhöhungen verhindern

„Wir werden nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter vor übermäßigen Belastungen schützen“, sagte Esken der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ . „Die Investitionen, die bei den Heizungen getätigt werden müssen, dürfen nicht einfach so auf die Mieten umgelegt werden.“ Die Wärmewende dürfe nicht dazu führen, dass Menschen „aus ihrer Wohnung raussaniert“ werden.

Die Ampel-Regierung will mit dem Gebäudeenergiegesetz den langfristigen Abschied von Öl- und Gasheizungen einläuten. Nach dem vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf soll von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Gesetzesänderungen sollen vor der Sommerpause verabschiedet werden. Unter anderem aus der Union gibt es heftige Kritik an den Plänen - vor allem wegen der damit verbundenen Kosten.

„Eine Förderung mit der Gießkanne wird es nicht geben“, sagte Esken. „Wir wollen und wir werden nicht Einkommensmillionäre schützen, diedpaMelden Sie sich an und diskutieren Sie mit

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Heizungstausch-Pflicht drückt Preise unsanierter HäuserHeizungstausch-Pflicht drückt Preise unsanierter HäuserKrisenstimmung am Immobilienmarkt, sinkende Preise und Auflagen zum klimafreundlichen Heizen: Die Heizungspläne der Bundesregierung treiben Eigentümern von Immobilien mit Sanierungsbedarf die Sorgenfalten auf die Stirn und verunsichern zugleich mögliche Käufer. Die Preise fallen.
Leer más »

Heizungstausch: Wärmepumpen bringen Stromnetze an ihre GrenzenHeizungstausch: Wärmepumpen bringen Stromnetze an ihre GrenzenMillionen Wärmepumpen sollen in den kommenden Jahren installiert werden. Energiemanager haben Zweifel, ob die Netze standhalten. E-Autos und Photovoltaikanlagen verschärfen die Probleme.
Leer más »

Heizungstausch: Verbände halten Wasserstoff für 'Scheinlösung'Heizungstausch: Verbände halten Wasserstoff für 'Scheinlösung'Ein Bündnis von Wirtschafts-, Verbraucherschutz- und Umweltverbänden hat die Vorgaben im Heizungsgesetz des Bundes für wasserstofffähige Gasheizungen scharf kritisiert. Der breite Einsatz von Wasserstoff|heizungen sei unrealistisch, hieß es. heizen
Leer más »

Wärmewende: Verbände warnen vor Benachteiligung großer Vermieter beim HeizungstauschWärmewende: Verbände warnen vor Benachteiligung großer Vermieter beim HeizungstauschDie von der Regierung angekündigte Förderung für den Heizungstausch soll es nur für Privateigentümer und Kleinvermieter geben. Das schränkt den Kreis der Empfänger massiv ein.
Leer más »

Beten allein nützt nichts!: Leichte Mieterhöhungen sind in Berlin auch für kommunale Mieter unvermeidlichBeten allein nützt nichts!: Leichte Mieterhöhungen sind in Berlin auch für kommunale Mieter unvermeidlichDie Landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin sind dem Markt unterworfen wie alle anderen. Wenn sie bauen sollen, müssen auch sozial-verträgliche Mieterhöhungen möglich sein. Ein Kommentar.
Leer más »

Reaktionen auf Bremen-Wahl: SPD-Chefin Esken sieht Erfolg der Bürger in Wut als WarnsignalReaktionen auf Bremen-Wahl: SPD-Chefin Esken sieht Erfolg der Bürger in Wut als WarnsignalSPD-Chefin Esken sieht den Erfolg der Bürger in Wut bei der Bremen-Wahl als Warnsignal. Die Landes-Grünen vermissen Rückenwind aus der Bundespolitik. Und die CDU fordert eine Große Koalition.
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 09:20:01