Giffey sieht noch offene Fragen zu Maskenpflicht in Berlin

España Noticias Noticias

Giffey sieht noch offene Fragen zu Maskenpflicht in Berlin
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 59%

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat zurückhaltend auf den Vorstoß von Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) zur Verschärfung der Maskenpflicht wegen Corona reagiert.

, der noch nicht im Senat besprochen wurde“, sagte Giffey am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Es seien viele Punkte offen.

„Beispielsweise bedarf es einer Datengrundlage, um eine etwaige Verschärfung der Maßnahmen zu begründen und um eine gemeinsame Haltung zum weiteren Vorgehen zu erreichen“, sagte Giffey. Sie verwies darauf, dass es für das Auslösen der zweiten Stufe des neuen Corona-Fahrplans, was zum Beispiel eine in bestimmten Innenräumen zur Folge hätte, einer Anpassung der entsprechenden Verordnung durch den Berliner Senat bedürfe.Gote hatte am Mittwoch deutlich gemacht, dass sie wegen zunehmender Corona-Zahlen und der steigenden Belastung für das Gesundheitssystem eine Maskenpflicht in Innenräumen für nötig hält. Das könnte etwa Geschäfte oder öffentliche Gebäude wie Museen betreffen.

Stufe eins sind die jetzigen Regeln, die vor allem eine Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr beinhalten. Stufe zwei, also eine Maskenpflicht in bestimmten öffentlichen Räumen, will Gote nächste Woche vom Senat beraten lassen. Sollte sich die Infektionslage verschärfen, könnte diese Regelung dann in einer dritten Stufe auf weitere Räume erweitert werden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

bzberlin /  🏆 72. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Koalition will Nachtragshaushalt im Eiltempo beschließenDie rot-grün-rote Koalition in Berlin will den geplanten Nachtragshaushalt zur Finanzierung ihres bis zu 1,5 Milliarden Euro schweren Energie-Entlastungspakets im Eiltempo beschließen. Sie plant, den Etatentwurf am 1. November zunächst im Senat und anschließend vor dem 16. November im Abgeordnetenhaus zu verabschieden. Das teilte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Dienstag nach einer Senatssitzung mit.
Leer más »

Berlins Mobilitätssenatorin Jarasch: 'Das 49-Euro-Ticket ist für viele in Berlin mehr als sie sich leisten können'Berlins Mobilitätssenatorin Jarasch: 'Das 49-Euro-Ticket ist für viele in Berlin mehr als sie sich leisten können'Berlin (ots)   Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Grüne) hat den Vorschlag der Verkehrsministerkonferenz für ein bundesweit
Leer más »

Wegen Pyros: Union Berlin muss 40.000 Euro Strafe zahlenWegen Pyros: Union Berlin muss 40.000 Euro Strafe zahlenPyroeinsätze sind bei den Fans der Eisernen keine Seltenheit. Das hat nun Konsequenzen für den Club.
Leer más »

Sprengungen in Berlin: Autobahn am Mittwoch wegen Vernichtung von Weltkriegsbomben gesperrtSprengungen in Berlin: Autobahn am Mittwoch wegen Vernichtung von Weltkriegsbomben gesperrtBerliner müssen sich auf der A115 auf Einschränkungen gefasst machen. Die Polizei will im Berliner Grunewald Munition entsorgen.
Leer más »

Habeck verkündet: Regierung erwartet 2023 Rezession und hohe InflationDie Bundesregierung hat wegen der Energiepreiskrise ihre Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sprach am Mittwoch in Berlin bei der Vorstellung der Herbstprojektion von „ernsten Zeiten“.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 22:34:20