Gewerkschaften zum 1. Mai: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

España Noticias Noticias

Gewerkschaften zum 1. Mai: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 67%

Die Gewerkschaften müssen angesichts einer hohen Inflation bei den Tarifverhandlungen liefern – Erwartungen können leicht enttäuscht werden.

Jasmin Fahimi spricht am 21.03., dem Großstreiktag im öffentlichen Dienst, in München Foto: Sachelle Babbar/ZUMA Wire/imago

Doch wie viele davon werden am Ende des Jahres noch dabei sein? Das wird sich daran entscheiden, für wie akzeptabel sie die mitunter ziemlich große Differenz zwischen gewerkschaftlichem Anspruch und tarifvertraglicher Wirklichkeit halten. Einen Hinweis darauf wird Verdi am 12. Mai bekommen. Dann endet die Mitgliederbefragung über den Tarifabschluss für die 2,5 Mil­lio­nen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen.

Dem entsprach die Verdi-Forderung nach einer Lohnerhöhung in diesem Jahr von 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr im Monat. Herausgekommen ist deutlich weniger: Wie schon zuvor bei der Deutschen Post gibt es dieses Jahr im öffentlichen Dienst nur eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie – obwohl Verdi immer wieder wortreich bekundet hat, eine solche Sonderzahlung könne nur Ergänzung zu einer absolut unverzichtbaren Lohnerhöhung sein.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Die letzte Chance für die Ukraine: Was man über die Gegenoffensive wissen mussDie letzte Chance für die Ukraine: Was man über die Gegenoffensive wissen mussDie ukrainische Gegenoffensive soll Russland im Osten der Ukraine unter Druck setzen. Wie stehen die Chancen dafür? Unser Osteuropa- und Politikexperte Alexander Dubowy analysiert die Lage. dubowy_alex UkraineKrieg Kiew
Leer más »

Zwei Welten in der Konferenz: Die einen spielen um Europa, die anderen um die KlasseZwei Welten in der Konferenz: Die einen spielen um Europa, die anderen um die KlasseDie Bundesliga ist auf der Zielgeraden, die Konferenz ist daher beladen mit Abstiegskampf und Duelle um Europa. Leipzig, Union, Freiburg und Frankfurt kämpfen oben um die wichtigen Plätze. Hoffenheim, Stuttgart und Augsburg wollen die Klasse halten. Die Konferenz im Liveticker.
Leer más »

Feuerwehr-Gewerkschaften in DeutschlandFeuerwehr-Gewerkschaften in DeutschlandEs gibt deutschlandweit drei große Gewerkschaften, die sich für das Wohl aller in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Tätigen einsetzen. In unserer Mai-Ausgabe (5/2023) stellen wir sie Euch vor und erklären ihre speziell auf Feuerwehrleute zugeschnittenen Serviceleistungen ...
Leer más »

Marienplatz München: 79-Jährige stirbt nach Sturz auf Rolltreppe79-Jährige stirbt nach Sturz auf der Rolltreppe am Marienplatz: Ein alkoholisierter junger Mann stößt offenbar versehentlich die Frau um, die dann die Rolltreppe hinunterfällt. Er wurde wegen fahrlässiger Tötung angezeigt.
Leer más »

Wie sich die CDU-Wahlsiege auf die Berliner Bezirke auswirkenWie sich die CDU-Wahlsiege auf die Berliner Bezirke auswirkenMehr als zwei Monate nach der Wahlwiederholung haben sich die Berliner Bezirke neu sortiert. Einige Rathäuser tragen jetzt deutlicher die Handschrift der CDU. Nur in einem Bezirk ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Leer más »

Österreich: Woher kommt die Faszination für die Kommunisten?Nach dem Erfolg der KPÖ bei den Landtagswahlen in Salzburg stellt sich einmal mehr die Frage: Woher kommt Österreichs Faszination für die Kommunisten? Österreich-Kolumne ve_mayer
Leer más »



Render Time: 2025-04-16 02:57:08