gewerkschaften fordern 10,5 prozent mehr lohn für öffentlichen dienst

España Noticias Noticias

gewerkschaften fordern 10,5 prozent mehr lohn für öffentlichen dienst
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 62%

Die Inflation und die galoppierenden Energiepreise machen den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt.

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen - mindestens aber 500 Euro pro Monat. Das ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Dienstag zentraler Bestandteil im Forderungspaket für die anstehendenen für den öffentlichen Dienst. Verhandelt wird Anfang kommenden Jahres für rund 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes.

Die Gewerkschaften begründen die Lohnforderung unter anderem mit der hohen Inflation. „Die Beschäftigten sollen die Sicherheit bekommen, dass sie keinen Reallohnverlust hinnehmen müssen“, hatte dbb-Chef Ulrich Silberbach bereits gesagt. Verdi-Chef Frank Werneke hatte betont, dass neben dem Inflationsausgleich ein starkes Augenmerk auf die unteren Gehaltsklassen gelegt werden solle.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände hatte bereits zu einer zurückhaltenden Lohnforderung aufgerufen. Die Kommunen stünden unter enormem finanziellen Druck. Viele Kommunen hätten erhebliche Altschulden. Der Investitionsrückstand der Kommunen belaufe sich auf rund 159 Milliarden Euro. Warnstreiks gelten angesichts der unterschiedlichen Positionen als wahrscheinlich. So könnten im Rahmen der Tarifauseinandersetzung im Winter beispielsweise Erzieherinnen und Erzieher oder Busfahrerinnen und Busfahrer in den Ausstand treten, so wie dies in vorangegangenen Tarifrunden bereits der Fall gewesen war.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

weserkurier /  🏆 55. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Google-KI hört Musik und Sprache – und komponiert und spricht weiterGoogle-KI hört Musik und Sprache – und komponiert und spricht weiterGoogle-KI hört Musik und Sprache – und komponiert und spricht weiter AudioLM KünstlicheIntelligenz
Leer más »

Gewerkschaften: 10,5 Prozent mehr Lohn für öffentlichen Dienst gefordert - idowaGewerkschaften: 10,5 Prozent mehr Lohn für öffentlichen Dienst gefordert - idowaDie Inflation und die galoppierenden Energiepreise machen den Menschen große Sorgen. Mitten in der Krise wird nun über das Einkommen von Millionen öffentlich Beschäftigten verhandelt. Die Gewerkschaften legen die Latte hoch.
Leer más »

Kommentar zur Ausbreitung der Nilgänse: Die tierische „Invasion“ von Nilgänsen im Saarland ist von Menschen gemachtKommentar zur Ausbreitung der Nilgänse: Die tierische „Invasion“ von Nilgänsen im Saarland ist von Menschen gemachtMüssen Nilgänse im Saarland bekämpft werden, weil sie zu den invasiven Arten zählen? Erstmal sollte untersucht werden, ob sie überhaupt eine Bedrohung sind, findet SZ-Redakteur Dietmar Klostermann.
Leer más »

Inflation: Preisbremse für Lebensmittel – So wollen südeuropäische Länder die Teuerung aufhaltenInflation: Preisbremse für Lebensmittel – So wollen südeuropäische Länder die Teuerung aufhaltenWeil Grundnahrungsmittel überall deutlich teurer werden, beraten Politiker in verschiedenen EU-Ländern über Markteingriffe. Doch feste Preisdeckel sind umstritten.
Leer más »

Das sind die reichsten Menschen zwischen Ulm und AugsburgDas sind die reichsten Menschen zwischen Ulm und AugsburgDas Manager Magazin hat eine Liste der 500 reichsten Deutschen veröffentlicht. Aus der Region dabei: Drogeriekönige, Einkaufswagenchampions, Gerüstemeister und Schlossherren.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 19:35:07