Arbeitgeber und Gewerkschaften streiten übers Streikrecht. Streik Warnstreik
Öffentlicher Dienst, Handel, Verkehr – in all diesen Bereichen gibt es wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine Tarifkonflikte zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Zuletzt und aktuell mündet das immer wieder in Warnstreiks. Arbeitskämpfe sind als Grundrecht im Grundgesetz verankert – doch Arbeitgeber fordern nun eine Anpassung.
Bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft betrachtet man die aktuelle politische Diskussion zur Streikrechtseinschränkung mit großer Sorge. "Die Bundesrepublik Deutschland ist eines der streikärmsten Länder der Erde. Regelmäßig belegt die Bundesrepublik bei der jährlichen Statistik der Ausfallzahlen durch Arbeitskampftage einen der hinteren Plätze", heißt es in einem Statement von Verdi Bayern gegenüber BR24.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die neue Macht der GewerkschaftenDie Tarifkonflikte im Öffentlichen Dienst und bei der Bahn zeigen: Arbeitgeber haben in Lohnrunden derzeit oft schlechte Karten. Das kommentiert StefanStahl11.
Leer más »
Nach Absage des Bahn-Streiks droht die Gewerkschaft schon wiederVor einem Arbeitsgericht in Frankfurt erzielen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter vor dem angekündigten Bahn-Streik einen Vergleich. Doch noch haben sich die Tarifparteien nicht geeinigt. StefanStahl11 berichtet.
Leer más »
So lässt sich die Auszeit vom Job finanzierenEine Auszeit nehmen und dann in den Job zurückkehren: Das mag für viele Menschen attraktiv klingen. Doch stimmt der Arbeitgeber einem Sabbatical zu, stellt sich die Frage: Wie sieht die finanzielle Seite aus?
Leer más »
'Geiselhaft' Arbeitskampf? So wird ums Streikrecht gestrittenWo man hinschaut, wird derzeit gestreikt: bei privaten Bahnen, an Flughäfen, in Krankenhäusern. Die Arbeitgeber fordern das Streikrecht zu begrenzen – Gewerkschaften reagieren erbost.
Leer más »