Chinas Streben nach immer mehr Einfluss fordert neue Wege in der Wirtschaftspolitik. Zwei Top-Ökonomen ringen um die richtigen Antworten.
Die Ökonomen diskutieren über Chancen und Grenzen des Ansatzes „Wandel durch Handel“.Gabriel Felbermayr und Jens Südekum sind die beiden wohl populärsten Ökonomen im deutschsprachigen Raum, die sich mit Globalisierung und Handel beschäftigen.
Felbermayr und Südekum debattieren im Handelsblatt über die richtige Taktik. Es geht um Hamburg, China,
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Chinas Staats- und Parteichef: „Xi Jinping besitzt nun die absolute Kontrolle“Seit seiner Wiederwahl als Generalsekretär ist Xi Jinping so mächtig wie nie. Doch es gibt auch Gegenwind, sagt der China-Experte Nis Grünberg im Interview.
Leer más »
Chinas Wirtschaft wächst um 3,9 ProzentNach einem schwachen zweiten Quartal hat die chinesische Wirtschaft wieder stärker zugelegt. Doch Beobachter warnen vor erheblichen Unsicherheiten. Vor allem die strikten Corona-Maßnahmen belasten.
Leer más »
Ausländer fliehen aus Chinas AktienmärktenChinas Börsen stehen unter erheblichen Druck. Vor allem Tech-Titel verlieren deutlich. Der Grund: Präsident Xi hat seine Macht zementiert und potenzielle Widersacher kaltgestellt.
Leer más »
Chinas Beteiligung an Hafenterminal: Hamburg sieht in Cosco das GeschäftDer Anteil der Staatsreederei am Hamburger Hafen soll kleiner ausfallen als bislang geplant. Einen Einfluss auf Infrastruktur soll es nicht geben.
Leer más »
Kabinett erlaubt Teileinstieg Chinas in Hamburger HafenEinstieg ja - aber nur unter Auflagen. Das ist im Grunde die Lösung, mit der Berlin den Hafenstreit um eine Beteiligung Chinas abräumen will.
Leer más »